Der Fußball in den Duderstädter Dörfern erlebt neuen Aufwind. Das liegt vor allem am Engagement des Jugendfördervereins Eichsfeld e.V. (JFV). Inzwischen trainieren 18 Jugendmannschaften an verschiedenen Orten. Dabei hatten schon viele Sportvereine auf den Dörfern ihre Fußball-Jugendsparten wegen Nachwuchsmangel aufgegeben.
Mittwochs und freitags herrscht Andrang im Umkleideraum der Sporthalle neben der Gerblingeröder Grundschule. Eltern helfen ihren Sprösslingen beim Verstauen der dicken Wintersachen und machen es sich dann auf den Holzbänken bequem, während die Kinder in die Sporthalle sprinten und sich die Bälle zum Aufwärmen schnappen. Ihre blauen Trikots tragen sie mit Stolz. Jungen und Mädchen spielen hier im Team der G-Junioren. Alle Kinder sind Geburtsjahrgang 2018.
Gemeinsam mit den Co-Trainern Christoph Hey und Patrick Burchardt koordiniert Peter Schwabe das Training. Vor Kurzem hat er seine Prüfung zum DFB-Trainer mit C-Lizenz abgelegt. Er erklärt: „Unser Konzept mit den getrennten Jahrgängen hat sich bewährt. Die Mannschaften und die Trainer bleiben bis zur A-Jugend, also bis zur Volljährigkeit der Spielerinnen und Spieler, zusammen. So wächst Vertrauen.“ Im Verein entstehen Freundschaften, die Kinder treffen sich auch privat, und über diese persönlichen Verbindungen seien sie auch motiviert, wieder zum Training zu kommen, meint Peter Schwabe.
Erst mit der Volljährigkeit würden manche Spieler dann wieder zurückkehren zu ihrem Stammverein – vorausgesetzt, die Ausbildung oder das Studium zieht die jungen Erwachsenen dann nicht an andere Orte oder andere Vereine werben sie ab. „Die Mädchen verlassen uns schon etwas früher und spielen weiter in den Frauenmannschaften, die allerdings nicht jeder Stammverein hat“, erläutert Peter Schwabe.
Der JFV hat keine eigene Halle, daher werden die unterschiedlichen Jahrgänge in den Hallen der Stammvereine trainiert. Neuerdings gibt es zum Beispiel auch wieder Fußballtraining in der Sporthalle des TSV Deutsche Eiche in Immingerode, wo eigentlich schon vor einigen Jahren der Fußball wegen Nachwuchsmangel aufgegeben wurde. Immer mittwochs trainiert hier nun der Jahrgang 2020 des JFV. „Auch die Hallen in Duderstadt an der ehemaligen Astrid-Lindgren-Schule, in Fuhrbach, Tiftlingerode, Nesselröden und weiteren Orten können wir im Winter nutzen, im Sommer eben die Sportplätze“, sagt Peter Schwabe. Und ganz im Gegensatz zum allgemeinen Trend des schwindenden Nachwuchses wachsen im JFV die Zahlen der aktiven Mitglieder.
Infos bei www.jfv-eichsfeld.de
Der JFV wurde 2014 gegründet mit dem Ziel, fußballbegeisterte Kinder und Jugendliche im Sport zu fördern. Er versteht sich als Ausbildungsverein für mehrere Stammvereine in Duderstadt und den umliegenden Dörfern. Der JFV verfügt aktuell über rund 270 Mitglieder und gehört in Südniedersachsen zu den Vereinen mit den meisten DFB-lizenzierten Trainern.
ClanysEichsfeldBlog Duderstadt Fußball