Zum 19. Mal hat die Stadt Duderstadt zum großen Frühjahrsputz aufgerufen. Coronabedingt fiel der Startschuss der Müllsammelaktion vor dem Stadthaus in diesem Jahr kleiner aus als in den Vorjahren. Noch bis Pfingsten läuft die Aktion, wo sich Behörden, Vereine, Verbände, Schulen, Institutionen und Privatpersonen beteiligen können.
„Sonst war zum Start des Frühjahrsputzes mehr los: Es wurden Ausstellungen von Schülern gezeigt und die Vertreter der beteiligten Institutionen und Vereine haben sich vor dem Stadthaus versammelt“, bedauerte Bürgermeister Thorsten Feike den kleineren Rahmen im Corona-Jahr 2021. Dennoch beteiligen sich auch dieses Mal viele Freiwillige, die jedoch in deutlich kleineren Gruppen oder allein den Müll aus der Landschaft einsammeln. Equipment wie Mülltüten und Greifer stellt der Duderstädter Bauhof zu Verfügung. Die Verwaltungsmitarbeiterin Stefanie Maulhardt-Abu koordiniert die Aktionen, die auch unter Einhalt der Coronaregeln in den Duderstädter Dörfern stattfinden. „Sonst ging der Frühjahrsputz immer bis Ostern, in diesem Jahr haben wir bis Pfingsten verlängert“, sagt die Koordinatorin.
Unterstützt wird die Müllsammelaktion vom Landkreis Göttingen und von der Sparkasse Duderstadt, die sich mit einer Spende an der Beschaffung von Equipment beteiligt hat. Zum Frühjahrsputz-Auftakt kamen außerdem als Vertreter des Energie-Anbieters Harz Energie Frank Uhlenhaut und in doppelter Funktion als Vertreter der Ottobock Health Care und des DRK Duderstadt Nobert Aumann.
Ganz besonderes Lob sprach Bürgermeister Thorsten Feike den beiden Jugendlichen Mathilde und Brit-Marie aus. Die Sechstklässlerinnen haben sich schon vor einem Jahr freiwillig bei der Stadt gemeldet, um in regelmäßigen Abständen Müll aus der Natur zu sammeln. Dafür bekommen sie ebenfalls Müllsäcke und Ausrüstung vom Bauhof. In einem Handwagen mit der Aufschrift „Umweltschutz“ transportieren sie den Abfall dann zur Sammelstelle. „Am schlimmsten ist es meistens an den Bachläufen wie dem Hartmannkanal“, haben die Mädchen bei ihren ehrenamtlichen Sammelaktionen festgestellt, wo manchmal auch noch andere Freundinnen mithelfen.
Rund 650 Personen beteiligen sich pro Jahr am Frühjahrsputz. Gefunden werde so ziemlich alles in der Landschaft, von Papierschnipseln bis zu Kühlschränken, erklären die Teilnehmer. Wer bis Pfingsten 2021 noch mitmachen möchte, in organisierten Gruppen oder privat, kann sich bei der Stadtverwaltung anmelden unter Telefon 05527 841-293 oder direkt beim Bauhof unter Telefon 05527 841-293 oder -292. Gefundener Müll kann zu Sammelstellen geschafft werden, wo der Bauhof die Müllsäcke oder auch größere Gegenstände abholt. Im Stadthaus gibt es ergänzend das ganze Jahr über Sammelbehälter für die jeweiligen Müllarten wie Batterien, Brillen oder Kork.
Der Bürgermeister appelliert an alle Bürgerinnen und Bürger, auf eine saubere Umwelt zu achten, Müll möglichst zu vermeiden und vor allem nicht einfach in der Landschaft zu entsorgen.
ClanysEichsfeldBlog Duderstadt Frühjahrsputz Müllsammelaktion