Spontan haben Duderstädter Schüler eine Fridays-for-future-Aktion in der Innenstadt veranstaltet. Plakate wurden kurzerhand vor dem Rathaus gezeichnet. Der Wille, sich am weltweiten Aufruf zum Klimaschutz zu beteiligen, war auch bei den Duderstädtern schon länger da, aber es fehlte noch an der gemeinsamen Organisation.
Die Botschaft der Schüler: Keiner schafft allein ein Umdenken, aber jeder kann sich schon mit ein paar Veränderungen im Alltag umweltbewusster verhalten. Dass die Uhr der Klimakrise nicht mehr leise tickt, sondern längst die Stunde geschlagen hat, dürfte inzwischen allgemein bekannt sein. Wie Greta Thunberg so schön sagte: Niemand muss den Jugendlichen glauben – aber den Wissenschaftlern. Die weisen nämlich schon lange auf die Klimakatastrophe hin und können die dramatischen Auswirkungen auch beweisen.
Schule und Eltern haben also insofern alles richtig gemacht, dass eine Generation heranwächst, in der viele bereit sind, Verantwortung zu übernehmen und diejenigen wachzurütteln, die ihre Verantwortung bisher nicht wahrgenommen haben.