Die Freude bei der Duderstädter Schwerpunktfeuerwehr war groß: Gleich zwei neue Fahrzeuge wurden von Pastorin Christina Abel und Propst Thomas Berkefeld gesegnet. Rund 700.000 Euro hat die Stadt Duderstadt für die Fahrzeuge investiert, um sowohl modernen Brand- und Katastrophenschutz sowie die Sicherheit der Feuerwehrleute zu gewährleisten.
Zwar waren der neue Einsatzleitwagen und der neue Rüstwagen bereits seit 2021 zu einigen Einsätzen unterwegs, aber die offizielle Einweihung musste pandemiebedingt verschoben werden. „Die Fahrzeuge stehen natürlich allen Duderstädter Feuerwehren, also auch den Ortsfeuerwehren, zur Verfügung“, erklärte Stadtbrandmeister Kai Walter in seiner Ansprache. Der alte Einsatzleitwagen war nach über 25 Jahren im Gebrauch einerseits zu klein für moderne Einsatzleitung, zum anderen reichte die integrierte Kommunikationstechnik für heutige Ansprüche kaum noch aus. Das neue Fahrzeug entspricht den modernsten Standards, ist klimatisiert und verfügt sogar über eine Wetterstation – was mit Blick auf die Großeinsätze vergangener Jahre eine wichtige Ergänzung sei, erklärte Kai Walter. Im Namen aller Feuerwehren dankten er und Ortsbrandmeister Thorsten Krone der Stadt Duderstadt und Bürgermeister Thorsten Feike für diese dringend notwendig gewordenen Investitionen. Ortsbrandmeister Thorsten Krone betonte dabei auch die größere Sicherheit für die Feuerwehrleute im Einsatz, die insbesondere durch die moderne Ausstattung des neuen Rüstfahrzeugs gegeben sei.
Pastorin Christina Abel und Propst Thomas Berkefeld dankten den Feuerwehren für ihren Einsatz zur Rettung von Leben. „Wer selbst einmal in Not geraten ist, weiß es zu schätzen, wenn Hilfe von Leuten kommt, die wissen, was zu tun ist und die auch entsprechend ausgerüstet sind“, sagte Christina Abel. Bürgermeister Thorsten Feike bestätigte, dass im Stadtrat große Einigkeit herrsche, wenn es um die moderne Ausrüstung der Feuerwehren gehe. Die nächste große Investition stehe mit dem Neubau des Gerätehauses an, das Grundstück dazu sei bereits erworben worden. Der Bürgermeister lobte den ehrenamtlichen, wertvollen und unermüdlichen Einsatz der Feuerwehrleute bei Notfällen jeder Art.
Auch das Duderstädter DRK, vertreten durch Dr. Patrick Jung, überbrachte Glückwünsche zu den neuen Fahrzeugen. Außerdem waren zur offiziellen Einweihung die befreundeten Feuerwehrleute aus Höxter sowie eine Delegation aus der Duderstädter Partnerstadt Tauberbischofsheim gekommen. Weitere Unterstüzung gab es von der Duderstädter Schützengesellschaft, die auch den Ausschank beim Festakt übernahm sowie von der Ortsfeuerwehr Langenhagen, die den Imbiss vorbereitet hatte.
ClanysEichsfeldBlog Duderstadt Schwerpunktfeuerwehr Feuerwehrfahrzeuge