Stille Hunde in Tiftlingerode
Seit Jahren präsentiert der Ortsrat Tiftlingerode einmal jährlich einen Auftritt des Deutschen oder Jungen Theaters aus Göttingen unter dem Slogan „Kultur auf’s Dorf“. Nahezu ausgebucht waren in der Vergangenheit die Gastspiele des Deutschen und Jungen Theaters. Jeweils wurde die Gymnastikhalle zum Theatersaal umfunktioniert.
So wird es auch am Sonntag, 10. November sein, wenn die „Stillen Hunde“ (Christoph Huber und Stefan Dehler) aus Göttingen Premiere mit dem Stück „Marzipanschweine“ in Tiftlingerode feiern können. Die Veranstaltung beginnt um 17 Uhr. Für Getränke und einen Imbiss sorgen erneut die Mitglieder des Tennisclubs. Karten für diese Veranstaltung gibt es bei Klaus Deppener, Telefon 1669, Gerd Goebel, Telefon 3662 und an der Abendkasse. Unterstützt wird dieses Theaterstück von der Volksbank Mitte. Ortsbürgermeister Gerd Goebel erwartet wiederum ein volles Haus.
Marzipanschweine
Eine Nebenzimmerkomödie
Der Gebrauchtwagenhandel läuft bescheiden, und er hat eine Ex und zwei Kinder zu alimentieren. Trotzdem lässt Jens es sich nicht nehmen, seine Hochzeit mit Janine in großem Stil zu feiern. Mit von der Partie im luxuriösen Landhaushotel ist sein Bruder Olaf, den die Erinnerungen an die verstorbene Liebe seines Lebens verfolgen. Gar nicht in Feierlaune versteckt er sich im Nebenzimmer des Festsaals, wo ihn Jens im Laufe des Abends aufspürt, um ihn mit einer Brautjungfer zu verkuppeln. Während sich vor der Tür die Gäste zu Polonaisen und anderen Desaster formieren, kommen die ungleichen Brüder erst ins Gespräch, dann in Streit über das, was im Leben zählt, und das, was wirklich nicht sein muss: Pimp-a-Bride-Agenturen, Mamas Meinung, Bettwanzen und eine Braut, die haut.