Online-Veranstaltung: Alternativen für Studienabbrecher

Studierende, die an ihrer Studienwahl zweifeln oder ihr Studium bereits an den Nagel gehängt haben, können sich am 26. Januar online über vielfältige Alternativen informieren. Neben der Vorstellung von Beratungs- und Unterstützungsangeboten berichten Arbeitgeber aus der Region über Chancen und Perspektiven von Studienaussteigern in ihren Unternehmen.

Landkreis Göttingen / Landkreis Northeim. Wie geht es weiter, wenn die Entscheidung für ein Studium oder einen konkreten Studiengang vielleicht nicht die richtige war? Wenn Prüfungsangst, Leistungsdruck oder finanzielle Nöte zum Studienabbruch zwingen? Das ist keine Seltenheit, denn etwa jeder vierte Studierende verlässt in Deutschland die Universität oder die Fachhochschule ohne Abschluss. Derzeit spielt  auch die aktuelle Corona-Pandemie bei den Überlegungen, das Studium an den Nagel zu hängen, eine Rolle. Denn starke Veränderungen im Lehrbetrieb und im studentischen Miteinander haben vielfach für Verunsicherung gesorgt.

Um junge Menschen mit ihren Studienzweifeln oder nach dem Studienabbruch nicht allein zu lassen, haben Simone Bettenhausen und Annette Mittag, Berufs- und Studienberaterinnen in der Agentur für Arbeit Göttingen, gemeinsam mit der Industrie- und Handelskammer Hannover die Veranstaltung „Studienabbruch und dann?“ im Rahmen des Netzwerks „Neustart voraus“ organisiert. Die rund zweistündige Veranstaltung findet aufgrund der Corona-Pandemie am Mittwoch, 26. Januar, ab14 Uhr online statt.

Neben der Berufsberatung der Agentur für Arbeit und der IHK ist auch die Handwerkskammer mit an Bord. Die Akteure informieren Studienaussteiger über die vielfältigen Möglichkeiten und Unterstützungsangebote, die ihnen auch ohne Studienabschluss offen stehen. Personalverantwortliche und Nachwuchskräfte des Hogrefe Verlages und der Arineo GmbH werden in der Veranstaltung konkret über die Chancen und Perspektiven von Studienabbrecherinnen und -abbrechern in ihren Unternehmen berichten.

„Keiner muss sich allein auf den Weg machen und überlegen, wie es nach dem Studienausstieg für ihn oder sie weitergehen könnte,“ macht Mittag Mut. „Es gibt viele Beratungs- und Unterstützungsangebote, zum Beispiel von der Agentur für Arbeit. Wir möchten mit der Veranstaltung einen ersten Überblick geben und zeigen, dass es nicht nur den einen Königsweg gibt, um erfolgreich und zufrieden in das Berufsleben zu starten.“

Die Veranstaltung läuft technisch über MS Teams. Interessierte melden sich daher für die Teilnahme bitte online an unter goettingen.biz@arbeitsagentur.de oder telefonisch unter 0551 520 670. Sie erhalten dann den Teilnahme-Link zugeschickt. Eine Anmeldung ist möglich bis Dienstag, 25. Januar.

Wer an der Veranstaltung nicht teilnehmen kann, findet weitere Informationen zum Netzwerk „Neustart voraus“ unter www.fachkraeftebuendnis-sns.de/neustart-voraus und unter www.arbeitsagentur.de/vor-ort/goettingen/hochschulberatung.

Kategorien

Danke für die Anmeldung

Du bekommst in Kürze eine Mailbestätigung für die Anmeldung. Bitte klicke auf den Bestätigungslink.

Herzlich willkommen auf Clanys Eichsfeld-Blog!

Wir bieten kostenfrei für alle:

  • News, Infos, Recherche, Geschichten, Kultur, Ausflugstipps etc.
  • Veranstaltungskalender
  • Vereinsseite
  • Präsentationen unserer Region mit vielen Bildern

Eure freiwillige finanzielle Unterstützung,
wenn Euch unsere Arbeit etwas wert ist
(und Ihr gerade – trotz Corona – etwas übrig habt)

Unterstützung der Unternehmen und Institutionen, die sich und ihre Angebote bei Clanys Eichsfeld-Blog in einer Bannerwerbung platzieren möchten und damit auch unsere Arbeit für die Region möglich machen für Infos einfach auf das Symbol klicken