Grenzlandmuseum Vortrag: Spionagetechnik der Stasi
Die Spionagetechnik der Stasi
Vortrag von Detlev Vreisleben, Diplomingenieur für Nachrichtentechnik
Der Kölner Kamera-Sammler Detlev Vreinsleben hat sich intensiv mit Kameratechnik, insbesondere mit der zur Spionage, beschäftigt. Der Staatssicherheitsdienst der DDR hat für die damalige Zeit äußerst hochwertige Kameras und Abhörgeräte entwickelt, um Menschen
in jeder Lebenslage zu bespitzeln. Versteckt wurde die Technik in Haushaltsgeräten, Aktenordnern, in Hotelzimmern, Büros, in Ölgemälden – der Ideenreichtum der MfS schien bemerkenswert. Agenten wurden ebenfalls mit versteckter Technik ausgerüstet, um aus ganz Europa und aus der NATO Nachrichten an die Staatssicherheit zu übermitteln.
Detlev Vreinsleben arbeitet eng mit dem Deutschen Spionage Museum in Berlin zusammen. Einige Geräte seiner außergewöhnlichen Sammlung zeigt der Kamera-Spezialist während seines Vortrags im Grenzlandmuseum Eichsfeld unter dem Titel „Die operative Foto- und Abhörtechnik des MfS“.