Grenzlandmuseum: Ausstellungseröffnung
„Aufbruch nach Europa. Der ostmitteleuropäische Kontext der Friedlichen
Revolution 1989 in der DDR“ – Open-Air-Ausstellung im Grenzlandmuseum
Auch im zweiten Halbjahr 2019 informiert das Grenzlandmuseum Eichsfeld mit besonderen
Angeboten über die Entwicklungen, die vor 30 Jahren zum Zusammenbruch der
kommunistischen Diktaturen in Europa führte, Millionen von Menschen die Demokratie
brachte und die jahrzehntelange Spaltung des Kontinents beendete.
Zum Ferienbeginn präsentiert das Grenzlandmuseum Eichsfeld, ab 5. Juli 2019, die
Open-Air-Ausstellung "Aufbruch nach Europa". Diese stellt den ostmitteleuropäischen
Kontext der friedlichen Revolution 1989 in der DDR in den Mittelpunkt.
In der europäischen Erinnerungskultur bekommt die friedliche Revolution in der DDR durch
die Öffnung der innerdeutschen Grenze und den Fall der Berliner Mauer eine herausragende
Stellung. Denn dieses historische Ereignis symbolisiert wie kein anderes den Erfolg der
Veränderungen von 1989/90. In Berlin kulminierte die Blockkonfrontation in der zweiten
Hälfte des 20. Jahrhunderts. Grenzöffnung und Mauerfall sind aber das Ergebnis eines
europäischen Emanzipationsprozesses.
Die zivilgesellschaftlichen Bewegungen der acht sozialistischen Staaten in Europa wurden in
unterschiedlichem Maße von den Menschen in der DDR als Anregung und Vorbild in der
eigenen Auseinandersetzung mit der kommunistischen SED-Diktatur aufgegriffen. Diese
Wahrnehmung trug letztlich zum Erfolg der friedlichen Revolution bei.
Die Open-Air-Ausstellung „Aufbruch nach Europa“ ist den Entwicklungen in den jeweiligen
Ländern gewidmet, stellt die nationalen Ausprägungen der kommunistischen Diktaturen vor
und verdeutlicht Einflüsse von ostmitteleuropäischen Emanzipationsbewegungen auf die
Opposition in der DDR. Infolge der Reiseverbote nach Jugoslawien und Albanien bzw. der
schwachen Opposition in Bulgarien gab es kaum Kontakte von zivilgesellschaftlichen
Gruppen der DDR zu diesen Ländern. In diesen Fällen wird daher stärker auf die jeweiligen
nationalen Entwicklungen der Regime eingegangen.
"Aufbruch nach Europa" ist eine Ausstellung des Archiv Bürgerbewegung Leipzig e.V.,
gefördert durch die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur. Das
Grenzlandmuseum Eichsfeld zeigt die Ausstellung bis zum 15. November 2019.
Öffnungszeiten sind Dienstag bis Sonntag, 10:00 bis 17:00 Uhr.