Beim Familienpicknick des Caritas-Familienzentrums und einiger Kooperationspartner wurden Ende der Sommerferien 2023 Spenden zur Unterstützung der Tafel Duderstadt gesammelt. Dabei sind 420 Euro aus den Spendendosen und 90 Euro durch den Waffelverkauf des Duderstädter DRK-Teams zusammengekommen. Den Spendenscheck über insgesamt 510 Euro überreichten Madlin Dettenbach (Caritas) und Hubertus Werner (DRK) im evangelischen Gemeindehaus den Ehrenamtlichen der Tafel Duderstadt.
Das Familienpicknick im LNS-Park hat das Caritas-Familienzentrum zusammen mit weiteren Duderstädter Wohlfahrtseinrichtungen auf die Beine gestellt. Kinder, Eltern und Großeltern sollten die Gelegenheit haben, den letzten Ferientag gemeinsam in toller Atmosphäre zu verbringen. Der Kinderliedermacher Mathi sorgte mit seinen Songs für Unterhaltung zum Mitmachen. Mit einem Spiel- und Spaßangebot ergänzten die Lebenshilfe Eichsfeld, die Nachsorgeeinrichtung FAZIT und die Elternhilfe „wellcome“ die Angebote im Park. Außerdem beteiligte sich der Caritas-FAIRKAUF-Laden mit Secondhand-Büchern, die gegen eine Spende abgegeben wurden, sowie das Nähcafé im Inklusiven Campus mit selbstgenähten Sachspenden. Das Team der DRK Ortsgruppe Duderstadt verkaufte selbstgemachte Waffeln, und die Erlöse gingen ebenfalls in den Spendentopf.
„Wir danken außerdem den Bäckereien Wollersen, Wüstefeld und Döring für die Kuchenspenden zum Familienpicknick“, erwähnte Madlin Dettenbach vom Familienzentrum der Caritas Südniedersachsen auch die Unterstützung von regionalen Unternehmen. Wofür die Spende verwendet werden soll, erklärten die beiden Koordinatorinnen der Duderstädter Tafel Jutta Gabel und Inge Engel: „Die Kinder, die bei uns über bedürftige Familien mit registriert sind, sollen in diesem Jahr hochwertige Adventskalender bekommen. Je nach Altersstufe und persönlichen Wünschen können die Kalender variieren“, erzählten die beiden Ehrenamtlichen.
Abgabe von Lebensmitteln und Weitergabe an Bedürftige
Mit einem Team von 21 Mitgliedern bei der Tafel werden in verschiedenen Schichten jeden Montag und Donnerstag gespendete Lebensmittel sortiert, die von finanziell benachteiligten Menschen abgeholt werden können. Die Bedürftigkeit muss allerdings durch einen entsprechenden Nachweis dokumentiert werden.
„Wir möchten auch ganz besonders den privaten Spendern danken, die ihre Lebensmittel hier abgeben“, sagte Jutta Gabel. Wer zu Hause Lebensmittel übrig habe, könne sie ebenfalls montags und donnerstags jeweils an den Vormittagen zur Tafel ins evangelische Gemeindehaus, Haberstraße 7, in Duderstadt bringen.
„Die gute Zusammenarbeit der Wohlfahrtsverbände vor Ort ist eine Stärke von Duderstadt“, lobte Hubertus Werner, Vorsitzender des DRK-Ortsvereins Duderstadt, die gegenseitige Unterstützung als Engagement für die Menschen in der Region. Dabei gelte der Dank allen Ehrenamtlichen, die gemeinsam etwas bewegten. Die gute Kooperation und Solidarität in vielen Bereichen wurde auch von Seiten der Caritas und der Tafel bestätigt.
Madlin Dettenbach verwies dabei schon auf das nächste vorweihnachtliche Engagement der Caritas mit Kooperationspartnern: „Die Wunschzettelaktion für benachteiligte Kinder und Senioren wird auch in diesem Jahr wieder stattfinden. Wir befinden uns bereits in den Planungen mit den Unterstützern.“ Weitere Infos dazu werden zeitnah bekanntgegeben.
ClanysEichsfeldBlog Duderstadt CaritasSüdniedersachsen TafelDuderstadt