Energiewende: Duderstadt erstellt Quartierskonzept – Treibhausgasneutral bis 2040? Umfrage startet!

Die Stadt Duderstadt lässt derzeit für einen Teil der Kernstadt ein integriertes Quartierskonzept erstellen. Ziel ist, gemeinsam mit dem Landkreis Göttingen bis zum Jahr 2040 treibhausgasneutral zu werden. Das Duderstädter Quartier soll zukünftig nachhaltig und emissionsarm mit Energie versorgt werden. Über eine Umfrage können sich alle Bewohnerinnen und Bewohner des Quartiers an der Zukunftsgestaltung beteiligen.

Der Plan sieht vor, dass nach einer Bestandsanalyse im Quartier Potentiale zum Ausbau von erneuerbaren Energien und Energieeinsparungen aufgezeigt werden. Parallel sollen unter Beteiligung der Öffentlichkeit und den Akteuren vor Ort Umsetzungsempfehlungen entstehen.

Ausgangspunkt war ein positiver Ratsbeschluss im Dezember 2022, auf dessen Grundlage die Fördermittel für das Vorhaben akquiriert und die Ausschreibung durchgeführt wurde. Für die Erstellung des integrierten energetischen Quartierskonzeptes hat die Stadt das auf nachhaltige Energieversorgung spezialisierte Unternehmen Tilia GmbH beauftragt, bis zum November 2024 detaillierte Handlungsempfehlungen für das Quartier zu entwickeln.

 

Energiewende: Quartier Duderstadt

 

„Zu Beginn des Projektes nehmen wir eine Bestandsanalyse vor, in der wir unter anderem detailliert die Energieverbräuche und die Energieerzeugung im Quartier untersuchen. Hierbei greifen wir auch auf Ergebnisse von anderen Konzepten, wie zum Beispiel Daten aus dem Klimaschutzkonzept der Stadt Duderstadt zurück“, berichtet Joel Härtner, zuständiger Projektmanager der Tilia GmbH.

Quartiers-Gebiete mit Modellcharakter

„Wir setzen auf Transparenz und Zusammenarbeit, um Akzeptanz für die abgeleiteten Maßnahmen zu schaffen – aber auch um alle Beteiligten stärker miteinander zu vernetzen“, betont Duderstadts Bürgermeister Thorsten Feike. Schwerpunktareal des Quartierskonzepts wird die Altstadt sein. Erfahrungsgemäß ist es im alten Gebäudebestand in Verbindung mit Denkmalschutz besonders anspruchsvoll, den Energiebedarf zu reduzieren. Die Gebiete mit hauptsächlich Ein- und Zweifamilienhausbebauung besitzen einen Modellcharakter für die Wohngebiete der Stadt und die zugehörigen Ortsteile. Gebäude der Wohnungswirtschaft mit konzentrierten Energiebedarfen bieten ein weiteres Optimierungspotenzial. Ein wichtiger Quartiersbereich ist außerdem das Wohngebiet „Thomasberg“, welches an die fossile Nahwärmeversorgung der Eichsfelder Blockheizkraftwerk- und Bäder GmbH angeschlossen ist. Ziel ist es, auch für diesen Bereich die Potentiale einer Versorgung der Haushalte aus erneuerbaren Energien zu eruieren.

Umfrage:
Die Stadt Duderstadt lädt alle Interessierten ein, sich so an der Zukunftsgestaltung des Quartiers zu beteiligen. Die Teilnahme an der Umfrage ist über diesen Link möglich: https://www.umfrageonline.com/c/QKDuderstadtSurvey.

 

ClanysEichsfeldBlog Duderstadt Energiewende Quartierskonzept

 


  • Sparkasse Duderstadt - Gemeinsam für Duderstadt

  • #HansArbeit Banner

Gefällt Euch unsere Seite?

Clanys Eichsfeld-Blog bleibt kostenfrei für Euch. Aber wir freuen uns über freiwillige Gaben
– oder Eure Werbung.

Kulturis
  • Duderstädter Schlagerfestival
  • FOREVER QUEEN - performed by Queen Alive
  • Bernd Stelter - Reg dich nicht auf. Gibt nur Falten!
  • Die Udo Jürgens Story mit Gabriela Benesch & Alex Parker
  • eventim - Deine Veranstaltungen in Duderstadt

Danke für die Anmeldung

Du bekommst in Kürze eine Mailbestätigung für die Anmeldung. Bitte klicke auf den Bestätigungslink.

Herzlich willkommen auf Clanys Eichsfeld-Blog!

Wir bieten kostenfrei für alle:

  • News, Infos, Recherche, Geschichten, Kultur, Ausflugstipps etc.
  • Veranstaltungskalender
  • Vereinsseite
  • Präsentationen unserer Region mit vielen Bildern

Eure freiwillige finanzielle Unterstützung,
wenn Euch unsere Arbeit etwas wert ist
(und Ihr gerade – trotz Corona – etwas übrig habt)

Unterstützung der Unternehmen und Institutionen, die sich und ihre Angebote bei Clanys Eichsfeld-Blog in einer Bannerwerbung platzieren möchten und damit auch unsere Arbeit für die Region möglich machen für Infos einfach auf das Symbol klicken