Auch in diesem Jahr beteiligt sich die Stadt Duderstadt wieder an der globalen „Earth Hour“ des World Wide Fund For Nature (WWF). Am Samstag, 22. März 2025, wird um 20.30 Uhr für eine Stunde das Licht ausgeschaltet als Zeichen für mehr Einsatz beim Klimaschutz und für demokratische Grundwerte des friedlichen und vielfältigen Miteinanders.
Normalerweise wird auch die Beleuchtung von Stadtdenkmälern in der „Earth Hour“ ausgeschaltet. Aus Gründen der Energieeinsparung ist die Anstrahlung des historischen Rathauses, des Westerturms und der St. Servatius Kirche in Duderstadt ohnehin abgeschaltet. Aber die Beleuchtung des Schriftzugs am Eingang des Stadthauses wird zur Earth Hour ausgeschaltet.
Bürgermeister Thorsten Feike ruft die Duderstädterinnen und Duderstädter auf, ebenfalls mitzumachen und das eigene Licht zur Stunde der Erde abzuschalten: „Die Earth Hour ist ein wichtiges Symbol für den Schutz unserer Erde und unserer Lebensgrundlagen. Hierfür lohnt es sich, innezuhalten und über das eigene Nachhaltigkeitsbewusstsein nachzudenken.“
Der WWF ruft in diesem Jahr zum 19. Mal zur Earth Hour auf. Mittlerweile wird die „Stunde der Erde“ auf allen Kontinenten gefeiert. In den vergangenen Jahren haben sich tausende Städte in 192 Ländern beteiligt. Allein in Deutschland haben 2024 neben der Stadt Duderstadt 559 Städte und Gemeinden teilgenommen.
Infos: https://www.wwf.de/earth-hour
ClanysEichsfeldBlog Duderstadt EarthHour2025 Klimaschutz