Die Stadt Duderstadt lädt Bürgerinnen und Bürger zu einer Info-Veranstaltung zum aktuellen Stand der kommunalen Wärmeplanung am Dienstag, 10. Juni, um 18 Uhr ins historische Rathaus ein. Dabei besteht auch die Möglichkeit, Fragen zu stellen.
Bis zum Jahr 2040 soll die Energieversorgung in Niedersachsen treibhausgasneutral werden. Das bedeutet, insbesondere der Heizbedarf soll verringert und mit erneuerbaren Energien gedeckt werden. Um den bestmöglichen Weg dorthin für Duderstadt aufzuzeigen, erarbeitet die Stadt Duderstadt derzeit gemeinsam mit der enercity AG ein Konzept für eine kommunale Wärmeplanung.
Bei der Veranstaltung im Rathaus gibt es Informationen zum aktuellen Stand der Planerstellung und zu den ersten Ergebnissen der Bestandsanalyse, bei der Daten zu dem aktuellen Wärmeverbrauch und Wärmebedarf der Gebäude und den damit verbundenen Treibhausgasemissionen erhoben worden sind. Handlungsstrategien sollen dann aufzeigen, welche Maßnahmen notwendig sind, um das Ziel der treibausgasneutralen Wärmeversorgung zu erreichen.
Im Anschluss erhalten die Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit, in den Austausch mit den Vertreterinnen und Vertretern aus dem Projektteam zu gehen. Bürgermeister Thorsten Feike freut sich, möglichst viele Duderstädterinnen und Duderstädter auf der Veranstaltung begrüßen zu dürfen.
Weitere Informationen zu dem Thema finden sich auf der Website der Stadt Duderstadt unter www.duderstadt.de/bauen-stadtentwicklung/klimaschutz/kommunale-waermeplanung. Für Fragen vorab steht Interessierten die Klimaschutzmanagerin der Stadt, Anna-Lena Nordmann, telefonisch unter 05527 841-137 oder per E-Mail an waermeplanung@duderstadt.de zur Verfügung.
ClanysEichsfeldBlog Duderstadt Wärmeplanung Bürgerinformationsveranstaltung