HGN wird 60. Und wie es für den Ottobockchef so üblich ist, schenkt er. Nicht nur den Teich auf der Talwiese, der das Areal ökologisch und optisch aufwertet, hat die Stadt Duderstadt von ihm erhalten, auch ein modernes Hallenband in der Innenstadt, zugänglich für alle Schulen und Kitas, soll entstehen. Und dann wäre da noch einiges andere aufzuzählen …
Prof. Hans Georg Näder ist zwar in der ganzen Welt unterwegs, aber seinem Heimatort Duderstadt immer verbunden geblieben. Von dem, was er hat, gibt er reichlich ab: Gleich zu Beginn der Corona-Pandemie wurden zum Beispiel 300 iPads an die Duderstädter Schulen verschenkt, um auch finanziell benachteiligten Kindern die Teilhabe am Hybrid-Unterricht zu ermöglichen. Hans Georg Näder war zudem die treibende Kraft und Hauptförderer bei der Initiative zur Anschaffung von Raumluftfiltern für Duderstädter Schulen und Kitas.
Mit mehreren Eichsfeld-Festivals holte er Rockmusiker wie Peter Maffay, Johannes Oerding und andere Größen auf die Duderstädter Bühne. Um solche Großevents und viel mehr vor Ort organisieren zu können und lokale Netzwerke zu bilden und zu fördern, hat er 2009 die Stadtentwicklungsinitiative Duderstadt 2020 (heute Duderstadt 2030) ins Leben gerufen und seitdem finanziert. Er baute und eröffnete 2011 die Kunsthalle HGN am Weinberg und lässt die Duderstädter und Gäste kostenfrei an den wechselnden Ausstellungen mit Exponaten international bedeutender Künstler teilhaben.
In der Duderstädter Innenstadt kaufte Hans Georg Näder Altbauten, sanierte diese aufwändig, und setzte innovative Maßstäbe beim Thema Strukturwandel. Dazu gehört zum Beispiel auch die ehemalige Gaststätte „Turmstübchen“ am Westerturm, aus der das mit multimedialen Komponenten ausgestattete Schützenmuseum entstanden ist. Oder der ehemalige Duderstädter Bahnhof, wo Büroräume und eine Kinderarztpraxis entstanden sind, ohne das historische Ambiente zu zerstören.
Auf dem ehemaligen Berufsbildungszentrum der Handwerkskammer Südniedersachsen Auf der Klappe gründete er ein betriebliches Ausbildungszentrum. Außerdem flossen großzügige Spenden in unzählige Projekte von Duderstädtern: Sanierungen und Restaurierungen in Kirchen und anderen historischen Gebäuden, Beteiligung an Kultur- und Hilfsprojekten und vieles mehr. In naher Zukunft ist mit dem Projekt Futuring Duderstadt noch einiges an Innovation zu erwarten, was der Stadt Duderstadt langfristig und nachhaltig zugute kommt. Die Liste ließe sich fast endlos fortsetzen und könnte dann natlos übergehen in die Liste der überregionalen und internationalen Spenden- und Hilfsprojekte, vor allem durch die von Hans Georg Näder gegründete Ottobock Global Foundation.
Wir als Duderstädter nehmen den 60. Geburtstag des Ehrenbürgers (2011 dazu ernannt) mal zum Anlass, einfach Danke zu sagen. Ohne HGN sähe es hier im Eichsfeld ziemlich anders aus. Und wir wünschen alles Gute zum 60. Geburtstag!