Auch in diesem Jahr beteiligt sich die Stadt Duderstadt wieder an der globalen „Earth Hour“ des World Wide Fund For Nature (WWF). Am Samstag, 23. März 2024, wird um 20.30 Uhr für eine Stunde das Licht ausgeschaltet als Zeichen für mehr Einsatz beim Klimaschutz und für demokratische Grundwerte des friedlichen und bunten Miteinanders.
Normalerweise wird auch die Beleuchtung von Stadtdenkmälern in der „Earth Hour“ ausgeschaltet. Aus Gründen der Energieeinsparung ist die Anstrahlung des historischen Rathauses, des Westerturms und der St. Servatius Kirche in Duderstadt ohnehin abgeschaltet.
Bürgermeister Thorsten Feike ruft die Bürgerinnen und Bürger auf, sich ebenfalls zu beteiligen: „Durch die Teilnahme an der Earth Hour setzen wir ein Zeichen für mehr Klimaschutz. Die kürzlich beschlossenen Klimaziele für Duderstadt zeigen, dass es nicht beim symbolischen Charakter bleibt, sondern die Stadt Duderstadt in die Umsetzung geht. Dazu kann jeder von uns einen Beitrag leisten, sowohl durch die Teilnahme an der Earth Hour als auch durch klimafreundliche Maßnahmen das ganze Jahr über, wie Radfahren, Strom und Wärme sparen oder bewussten Konsum.“
Der WWF ruft in diesem Jahr zum 18. Mal zur Earth Hour auf. Mittlerweile wird die „Stunde der Erde“ auf allen Kontinenten gefeiert. In den vergangenen Jahren haben sich tausende Städte in 192 Ländern beteiligt. Allein in Deutschland haben 2023 neben der Stadt Duderstadt 578 Städte und Gemeinden teilgenommen.
Infos: https://www.wwf.de/earth-hour
ClanysEichsfeldBlog Duderstadt Earthhour Klimaschutz