In seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause hat der Rat der Stadt Duderstadt eine Biodiversitätsstrategie unter dem Titel „Gemeinsam für mehr biologische Vielfalt!“ verabschiedet. Ziel ist es, die Stadtnatur zu erhalten, zu fördern und zu schützen.
Die Strategie legt den Fokus auf die Schaffung von Lebensräumen und Nahrungsquellen für Wildbienen und Kleinstlebewesen. Sie soll das Bewusstsein in der Stadtgesellschaft stärken. Dabei sollen konkrete Maßnahmen umgesetzt und bestehende Initiativen unterstützt werden.
„Der Schutz der biologischen Vielfalt ist für das ökologische Gleichgewicht unserer Stadt essenziell“, sagt Bürgermeister Thorsten Feike. „Mit der Biodiversitätsstrategie wollen wir Duderstadt noch nachhaltiger gestalten und die Vielfalt unseres Lebensraums bewahren.“
Hierzu hat die Stadt bereits mehrere Projekte gestartet. Im Herbst 2023 entstand in Kooperation mit der BUND-Kreisgruppe Göttingen im Stadtpark ein Kalkmagerbiotop, das Insekten Nahrung bietet. Im Frühjahr 2024 wurde zusammen mit dem NABU Untereichsfeld im Leeren eine Nistfläche für Wildbienen geschaffen. Zudem wurden Insektennisthilfen installiert und Informations-Tafeln aufgestellt.
Auch bei der Pflege öffentlicher Flächen setzt die Stadt auf extensivere Maßnahmen. So werden etwa Parkanlagen nur noch ein- bis zweimal im Jahr gemäht. Außerdem wurden kostenloses Saatgut, Saatkugeln und Krokusse an die Bevölkerung verteilt.
Infos zu dem Thema sind auf der Webseite der Stadt Duderstadt unter duderstadt.de/bauen-stadtentwicklung/biodiversitaet abrufbar.
Die Biodiversitäts-Broschüre zum Download gibt es HIER.
ClanysEichsfeldBlog Duderstadt Biodiversität