Die Caritas Duderstadt lädt am 8. April, am Internationalen Tag der Roma 2025, zu einem Info-Nachmittag am Inklusiven Campus, Neutorstraße 6, ein. Bei kleinen Erfrischungen soll es im Familienzentrum Duderstadt Raum geben für Fragen, Austausch und Kennenlernen. Zur besseren Planung sind Anmeldungen erwünscht. Beginn ist um 15 Uhr.
Roma sind seit Generationen Teil der deutschen Gesellschaft, überwiegend auch mit deutscher Staatsangehörigkeit. Dennoch werden sie zumeist als Minderheit wahrgenommen, der oftmals jahrhundertealte Stereotype zugeschrieben werden. „Die Caritas wendet sich aktiv gegen jede Form der Diskriminierung und Rassismus. Zum Internationalen Tag der Roma möchte die Caritas in Duderstadt einen Rahmen für Information und Austausch geben“, sagt Thomas Heek, Leiter der Caritas-Centren in Duderstadt und Göttingen.
Veranstaltet wird der Nachmittag gemeinsam mit dem Amaro Drom e.V. aus Berlin, deren Mitarbeitende ihre Arbeit vorstellen werden. Amaro Drom gehört zum „Kompetenznetzwerk Antiziganismus“, das durch das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ gefördert wird. Auch die lokale Gliederung für Niedersachsen, der Romano kulturno centro e.V. aus Osnabrück, wird durch Mitarbeitende vertreten sein.
Anmeldungen per E-Mail an m.hesse@caritas-
Infos bei: bundesromaverband.de
ClanysEichsfeldBlog Duderstadt CaritasSüdniedersachsen RomaTag