Mit dem Eröffnungskonzert der Eichsfelder Kultband Midlife Crisis startet der Duderstädter Kultursommer am Samstag, 25. Mai, in die Saison 2024 im LNS-Park. Bürgermeister Thorsten Feike stellte im historischen Rathaus das diesjährige Programm vor, das gemeinsam mit Wolfgang Kutzborski, Prokurist der LNS-GmbH als Veranstalter, und mit weiteren Unterstützern und Sponsoren zusammengestellt wurde.
Etwas festlich durfte die Präsentation des Programms 2024 im Duderstädter Rathaussaal schon sein – immerhin ist es der 30. Kultursommer, denn vor 30 Jahren, am 22. April 1994, wurde die Landesausstellung Natur im Städtebau (LNS) in Duderstadt eröffnet. Thorsten Feike verdeutlichte damit auch die Nachhaltigkeit der Ausstellung von 1994, die nicht nur Wasserläufe und Grün in die Duderstädter Altstadt zurückbrachte, sondern auch den Startschuss für die Kulturveranstaltungen im LNS-Park gab, die seitdem alljährlich stattfinden und sich stetig erweitert haben. Aber noch nie habe es so viele Teilnehmende auf der Bühne des Kultursommers gegeben wie 2024, betonten Thorsten Feike und Wolfgang Kutzborski.
Die Programmvorstellung wurde musikalisch begleitet von Andreas Leinemann, der auch in diesem Jahr wieder das zweitägige Duderstadt Open Air Festival mit Bands und Singern/Songwritern aus der Region gemeinsam mit Dana Rotter und Klaus Wißmann von Kreuzberg on KulTour e.V., Radio Leinewelle und der Stadt Duderstadt organisiert.
Als echte Publikumsmagneten haben sich in den vergangenen Jahren weitere Veranstaltungen etabliert, die auch 2024 wieder mit dabei sind wie der Dancing Afternoon des TV Jahn oder ein Tribute-Konzert, in diesem Jahr die AC/DC-Show mit den Ballbreakers. Zudem steht das erstmalig im vergangenen Jahr angebotene Festival der Chöre und Musikzüge wieder im Programm, sogar etwas größer als bei der Premiere 2023. Außerdem ist ein bayrischer Nachmittag mit Blasmusik von den Blechbuben geplant. Klein, aber fein, wird das Konzert im Rathausinnenhof mit Swing von den Airlettes sein, unterstützt von der TKV Duderstadt.
Schon am Freitag, 7. Juni, wird das Wohltätigkeitskonzert des Bundespolizeiorchesters Hannover zugunsten der Duderstädter Wohlfahrtsverbände stattfinden. Wegen der Corona-Pandemie ist es vor drei Jahren aus der Weihnachtszeit in den Sommer verlegt worden, was so gut ankam, dass es seitdem als Open-Air-Veranstaltung im Rahmen des Kultursommers angeboten wird. Weitere Highlights sind der Seniorennachmittag mit Shanty-Chören, gesponsert vom Duderstädter Ortsrat, und die Familiensonntage im LNS-Park und im Duderstädter Freibad mit zahlreichen Spiel- und Spaß-Aktionen. Dazu dankte Thorsten Feike auch Sabine Tegtmeier und ihrem Team vom Kinder- und Jugendbüro der Stadt Duderstadt für die vielfältigen Angebote für Kinder, der Duderstadt 2030 gGmbH für die Organisation des Tabaluga-Festivals sowie den langjährigen Unterstützern und Sponsoren, nämlich der Sparkasse Duderstadt, vertreten durch den Vorstandsvorsitzenden Uwe Hacke, und den beiden Energielieferanten EEW, vertreten durch die Assistentin der Geschäftsführung Christin Wippermann, und Harz Energie, vertreten durch Kommunalmanager Frank Uhlenhaut. Besonderer Dank galt zudem dem Bauhof-Team um Frank Widera, das nicht nur den LNS-Park und den Tabaluga-Spielplatz in Schuss hält, die Bühne, Beschattung und Stühle aufstellt, sondern auch nach den Veranstaltungen alles wieder auf Vordermann bringt.
Infos bei: kultursommer-duderstadt.de.
Das komplette Programm in der Kurzübersicht:
ClanysEichsfeldBlog Duderstadt Kultursommer LNSPark