Ein bundesweiter Warntag startet am Donnerstag, 12. September 2024, um 11 Uhr. Auch der Landkreis Göttingen ist beteiligt. Ziel ist es, die Bevölkerung mit den verschiedenen Warn-Kanälen vertraut zu machen, sie für Warnungen zu sensibilisieren und die Funktionsfähigkeit der verschiedenen Systeme zu testen.
Am Warntag wird der Bund über Cell Broadcast und über WarnApps Alarme auslösen. Die Kommunale Regionalleitstelle für Stadt und Landkreis wird die Sirenen ansteuern. Da Sirenen nicht flächendeckend vorhanden sind, wird auf den Warnmittelmix gesetzt und es werden weitere Warninstrumente genutzt. Über das sogenannte Cell Broadcast werden rund die Hälfte aller Mobiltelefone in Deutschland direkt erreicht.
Marlies Dornieden, Dezernentin für Öffentliche Sicherheit und Ordnung des Landkreises Göttingen, erläutert:„Der Warnmittelmix bilden eine sehr gute Grundlage, um die Bevölkerung im Notfall flächendeckend zu erreichen. Diesen wollen wir stetig erweitern und optimieren. Aus diesem Grund haben wir ein Sirenengutachten beauftragt, dessen Ergebnisse im Herbst vorliegen sollen. Auf dieser Basis werden wir den weiteren flächendeckenden Ausbau mit den Gemeinden fortentwickeln. Zudem empfehle ich allen Bürger*innen, die noch keine WarnApp auf Ihrem Smartphone installiert haben, dies dauerhaft zu tun.“
Die Sirenenwarnung erfolgt durch einen 60 Sekunden dauernden auf- und abschwellende Warnton, zehn Minuten später ertönt ein ebenfalls 60 Sekunden dauernder Ton zur Entwarnung. Es wird darum gebeten, während des Probealarms von Anrufen in der Kommunalen Regionalleitstelle – außer natürlich im Notfall – abzusehen. Mehr Informationen gibt es auf der Webseite des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe.
ClanysEichsfeldBlog Duderstadt Warntag