Hunderte waren gekommen, um persönliche Grußworte an Wolfgang Nolte zu richten. Meterlange Menschenschlangen warteten vorm Kophus, bis sie zum Bürgermeister vordringen konnten, um ihm Glückwünsche auszusprechen oder Blumen und Präsente zu überreichen. Bürger, Weggefährten, Vereine und Verbände, Schulklassen und Kindergärten strömten ins historische Rathaus.
An seinem vorletzten Arbeitstag im Amt des Bürgermeisters hat Nolte alle Duderstädter eingeladen, um sich zu verabschieden. Nach mehr als 30 Jahren als Oberhaupt der Stadtverwaltung, von 1988 bis 2001 als Stadtdirektor, danach als Bürgermeister, scheidet Nolte am 31. Oktober 2019 aus dem Amt. Seinen Rücktritt hat er Anfang des Jahres bekanntgegeben.
Doch Wolfgang Nolte geht nicht allein. Duderstadt hatte seit 2006, nach ungefähr 200-jähriger Nichtbesetzung dieses Amtes, wieder einen Stadthauptmann: Friedrich Wilhelm von Knorr alias Matthias Koch. Im blau-gelben Gewand (die Stadtfarben Duderstadts), bewaffnet mit Degen und Hellebarde, hat der Hauptmann von Knorr den Gästen der Stadt Hintergründe der Historie vermittelt. Doch mit dem Scheiden Noltes aus dem Bürgermeisteramt wollte auch der Stadthauptmann seine Position für einen Nachfolger freigeben. Da allerdings eine Entpflichtungsurkunde für einen Stadthauptmann in den letzten 200 Jahren nicht gebraucht wurde, musste Christian Zöpfgen, Leiter des Fachdienstes Tourismus, ein wenig recherchieren, um ein entsprechendes Dokument aufzusetzen.
Einen Haken hat diese „rechtskräftige“ Urkunde allerdings nun für den neuen Bürgermeister Thorsten Feike: 100 Tage hat er Zeit, um das Amt des Stadthauptmanns neu zu besetzen. Wer sich also zu einer solchen Aufgabe berufen fühlt und mit Degen und Hellebarde umzugehen weiß, sollte sich zeitnah um eine Bewerbung bemühen. Thorsten Feike ist ab dem 1. November neuer Duderstädter Bürgermeister.
ClanysEichsfeldBlog AbschiedNolte Stadthauptmann DuderstädterRathaus ThorstenFeike