Am 9. Oktober 2025 startete Ottobock erfolgreich an der Börse. Um sich bei den Dudertstädtern, den Ottobock-MitarbeiterInnen, aber auch den Bürgerinnen und Bürgern für jegliche Unterstützung zu bedanken, organisierten Hans Georg Näder und sein Team eine Party mit Frühschoppen am Samstagvormittag auf der Duderstädter Marktstraße.
Der britische ESC-Star Sam Ryder hatte schon in Frankfurt den Börsengang von Ottobock musikalisch begleitet. „Ich stand neben Hans Georg Näder, als er am Donnerstag Sam Ryder spontan fragte, was er am Samstag vorhabe“, sagte Peter Franzel, Head of Events & Exhibitions bei Ottobock, schmunzelnd. „Das kam für uns alle recht kurzfristig, aber dafür sind wir ja da“, lobte er auch sein Team, das innerhalb von 48 Stunden die Frühschoppen-Party mit Live-Musik organisierte.
„Ich habe Steffen Mühl von der Media Complete Eventetchnik in Göttingen angerufen, und die konnten zum Glück so kurzfristig eine Bühne mit Technik bereitstellen und aufbauen“, erzählte Peter Franzel. Unterstützung gab es auch von den Duderstädtern: Für Grillgut, Pommes und Burger sorgten die Firmen Sonneborn, Böning und Schäfer, die Firma Ottobock stellte die Ausschankwagen zur Verfügung, und die Getränke gaben die Teams vom Hotel Budapest und Hotel Zum Löwen aus – alles kostenfrei für die zahlreichen Gäste in der Duderstädter Marktstraße.
Auf der Bühne eröffnete die israelische Saxophonistin und DJane Yarden mit House-Beats und Saxophon-Einlagen die Show. Nach einem kurzen Umbau betraten Hans Georg Näder, seine Töchter Georgia und Julia sowie der Ottobock-CEO Oliver Jakobi die Bühne. „Heimat trägt uns durchs Leben und gibt uns Halt“, sagte Hans Georg Näder und dankte den Duderstädterinnen und Duderstädtern, MitarbeiterInnen und Unterstützern für ihr Engagement, ohne das auch ein Börsengang nicht möglich gewesen wäre. Oliver Jakobi schilderte kurz die Vorgeschichte: Von den Investoren haben Ottobock zunächst nur wenige gekannt, aber es konnten Vertrauen und Anerkennung geschaffen werden. Auch er dankte allen Beteiligten für ihren Beitrag zum Erfolg.
Anschließend übernahm der britische Sänger Sam Ryder das Micro. Er hatte auch den Song „Mountain“ für die Ottobock-Kampagne zum Börsengang komponiert und damit am Eurovision Song Contest 2023 teilgenommen. Die Stimmung war pächtig, die Marktstraße voll.
CLnaysEichsfeldBlog Duderstadt Ottobock