Um den Wandel im Bildungssystem voranzutreiben, hat sich ein Netzwerk von über 30 Bildungsinitiativen verknüpft, das nun ein Online-BarCamp unter dem Motto „Schule ist Leben!“ entwickelt hat. Eingeladen sind alle Vertreter*innen aus Politik und Verwaltung, Pädagong*innen, Schulleitungen, Schüler*innen und Interessierte an einem neuen zeitgemäßen Verständnis von Bildung.
Die offizielle Einladung mit weiteren Infos hier:
Sehr geehrte Damen und Herren,
Anlässlich der ganz aktuellen Bewegungen im Bildungssystem ist einer breiten Öffentlichkeit deutlich geworden: Schule braucht Veränderung, um das Vorbild zu sein, das unsere Kinder schon heute in die Gesellschaft und die Arbeitswelt von morgen mitnehmen.
Das Engagement etablierter Akteure im Bildungsgeschehen hat durch den aktuellen Veränderungsdruck an Umfang und Sichtbarkeit zugenommen, während eine Vielzahl von spannenden Initiativen und Netzwerkaktivitäten ganz neu entstanden sind – doch in der Vielfalt von innovativen Unternehmungen fehlt die öffentliche Sichtbarkeit und Kooperation, um in Deutschland gemeinsam wirksam den Bildungswandel voranzutreiben.
Das möchten wir als Netzwerk von über 30 Bildungsinitiativen im deutschsprachigen Raum ändern und zusammen mehr bewirken.
Mit diesem Ziel richten wir ein virtuelles BarCamp aus, zu dem wir Sie als wichtigen Stakeholder in der Bildungslandschaft herzlich einladen:
Unser BarCamp „Schule ist Leben!“ am 26.09.2020!
Hier möchten wir gemeinsam mit Ihnen und Vertreter*innen aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft, sowie mit Pädagog*innen, Schulleitungen, Schüler*innen und Akteuren der Zivilgesellschaft ein neues, zeitgemäßes Verständnis von Bildung gestalten.
In vielfältigen Online-Sessions bieten wir dazu ein starkes Programm und laden auch Sie im Anschluss an die Keynote von Margret Rasfeld von „Schule im Aufbruch“ herzlich zu einem eigenen Beitrag dazu ein, um gemeinsam mit allen Teilhabenden Schule neu zu denken – hin zu einer lebendigen Schule, die inspiriert, fördert und unseren Kindern Raum für ihre Entwicklung bietet.
Kernfragen sind dabei u.a.:
Alle hierzu gewünschten Themen erhalten an „Lagerfeuern“ auf unserem Camp ihren Platz. Eine Übersicht über schon geplante Aktivitäten finden Sie hier in unserem Programm:
Die entstehenden Ideen und Antworten sind inspirierende Impulse zur Weiterentwicklung, mit denen wie gemeinsam in der wachsenden Vernetzung mit vielen weiteren wichtigen Bildungsakteuren neue Wege im deutschsprachigen Raum finden, um sie in das Bildungssystem und die Politik einzubringen.
Wir freuen uns auf Sie am 26.9.2020 von 9:00 – 17:30 Uhr.
Hier können Sie sich kostenlos anmelden.
Sie möchten gerne direkte Fragen zum BarCamp an uns richten?
Wir sind gerne für Sie da:
Über die Weiterleitung der Einladung zum BarCamp an Ihre Mitglieder und Ihr Netzwerk können sie gerne auch vor der Veranstaltung einen wichtigen Beitrag leisten – dafür unseren herzlichen Dank! Zu Ihrer Unterstützung stellen wir Ihnen gerne den für Ihre Mail-Verteiler passenden html-Code zur Verfügung, z.B. für Mailchimp oder jedwedes andere System. Schreiben sie uns dafür einfach eine Nachricht an fragen@schule-ist- leben.camp.
Außerdem können Sie gerne auch unsere Startnext-Kampagne unterstützen.
Wir freuen uns auf den weiteren Austausch mit Ihnen und ein näheres Kennenlernen!
Ihr „Schule-Ist-Leben“-Team mit Govinda Hiemer, Petra Gregory, Claudia Lutschewitz, Franziska Köpnick, Andrea Scherkamp, Stefanie Zeep, Stefanie Klicks, Barbara Engel, Barbara Hilgert, Gunnar Thoermer, Christian Mein, Kai-Thorsten
Buchele, Daniella Cunha-Teichert, Stefan Portner, Joel Heile, Robin Joseph, Inken Blum
– und viele andere.
(Titelbild Pixabay)
ClanysEichsfeldBlog Duderstadt SchuleIstLeben