„Bäumchen am Wegesrand“ – Baumpaten kennzeichnen ihre Bäume im stetig wachsenden Bürgerwald

Ein Duderstädter Bürgerwald entsteht seit 22 Jahren am Eiergrund an der Straße zur Roten Warte. Bei der Aktion „Bäumchen am Wegesrand“ wurden in diesem Jahr 25 Baumpaten für neu angepflanzte Rotbuchen mit einer Urkunde von Bürgermeister Thorsten Feike ausgezeichnet. In diesem Rahmen brachten die Paten auch ihre Namen an den jungen Bäumen an, oft im Beisein der ganzen Familie.

„Bei der Baumart orientieren wir uns immer am jeweiligen Baum des Jahres. Das ist 2022 die Rotbuche“, erklärt Frank Widera vom Duderstädter Bauhof. Sein Team hat die Bäumchen am Eiergrund eingepflanzt. Die Idee für den Bürgerwald stammt vom engagierten Duderstädter Günther Reimann, der kürzlich gestorben ist und während der Auszeichnung der Baumpaten besonders gewürdigt wurde. „Bei der Pflanzaktion im kommenden Frühjahr wird die Stadt Duderstadt einen Baum zu Ehren von Günther Reimann in Patenschaft nehmen“, versprach Thorsten Feike.

 

Für die Baumpatenschaften gibt es Urkunden vom Bürgermeister

 

Die Idee zur Pflanzaktion ist bereits 1994 bei der Landesausstellung „Natur im Städtebau“ in Duderstadt entstanden. Die Stadt Duderstadt hat die damals konzipierte Biotopvernetzung fortgeführt und weitere Alleen und Streuobstwiesen bepflanzt und erhalten. Im Oktober 2000 hatte Günther Reimann diesen Grundgedanken aufgegriffen. „Damals wurden vier Bäume gepflanzt, für drei hatte Günther Reimann selbst die Patenschaft übernommen, für den vierten die Stadt Duderstadt“, erklärte der Bürgermeister, der selbst in jedem Jahr seiner Amtszeit eine Baumpatenschaft übernehmen möchte. Inzwischen seien es insgesamt 485 Patenschaften, ergänzte Frank Widera.

Die Gründe für eine Patenschaft sind unterschiedlich. Großeltern wollen damit einen Erinnerung für ihre Enkel schaffen, manche übernehmen eine Patenschaft zu einem Jubiläum, zur Hochzeit, zur Geburt eines Kindes oder einfach mit dem Gedanken, der Natur etwas zurückgeben zu wollen.

 

Die neuen Baumpaten besuchen ihre Bäume im Bürgerwald

 

„Wir kommen oft hierher zu unseren Bäumen und machen ein Picknick an den Sommerabenden. Der Sonnenuntergang ist hier oben traumhaft“, erzählt Helmut Kehrel, der schon mehrfacher Baumpate ist und sogar eine Holzbank zum Rasten aufgestellt hat. Auch die anderen Familien besuchen immer wieder ihre Bäume und genießen den Ausblick und die Natur zu den verschiedenen Jahreszeiten. Im Bürgerwald stehen schon viele Arten wie Eiche, Linde, Ahorn, aber auch Obst- und Nussbäume, und es kommen in jedem Jahr neue dazu. Für die nächsten Pflanzaktionen ist im Eiergrund noch Platz. „Bis etwa 10 Meter an das Feld können wir Bäume pflanzen“, sagt Frank Widera. Danach ließe sich bestimmt eine neue Fläche finden, um den Bürgerwald weiter wachsen zu lassen.

 

Bürgerwald im Eiergrund: In jedem Jahr kommen neue Bäume dazu

 

Eine Patenschaft kostet einmalig 100 Euro. Die Anpflanzung und Pflege der Bäume übernimmt der Duderstädter Bauhof. Die Namen der Paten werden auf einer Holztafel am Baum angebracht. Und wer die Pflanzaktion unterstützt, leistet ja auch gleich etwas Gutes für die Umwelt und das Klima.

Wer sich 2023 an der Aktion „Bäumchen am Wegesrand“ beteiligen möchte, kann sich bei der Duderstädter Stadtverwaltung – Ansprechpartner Frank Widera – melden unter Telefon 05527 / 987 12 13.

 

ClanysEichsfeldBlog Duderstadt BäumchenamWegesrand Bürgerwald

 


  • Sparkasse Duderstadt - Gemeinsam für Duderstadt

  • #HansArbeit Banner

Gefällt Euch unsere Seite?

Clanys Eichsfeld-Blog bleibt kostenfrei für Euch. Aber wir freuen uns über freiwillige Gaben
– oder Eure Werbung.

Kulturis
  • Duderstädter Schlagerfestival
  • FOREVER QUEEN - performed by Queen Alive
  • Bernd Stelter - Reg dich nicht auf. Gibt nur Falten!
  • Die Udo Jürgens Story mit Gabriela Benesch & Alex Parker
  • eventim - Deine Veranstaltungen in Duderstadt

Danke für die Anmeldung

Du bekommst in Kürze eine Mailbestätigung für die Anmeldung. Bitte klicke auf den Bestätigungslink.

Herzlich willkommen auf Clanys Eichsfeld-Blog!

Wir bieten kostenfrei für alle:

  • News, Infos, Recherche, Geschichten, Kultur, Ausflugstipps etc.
  • Veranstaltungskalender
  • Vereinsseite
  • Präsentationen unserer Region mit vielen Bildern

Eure freiwillige finanzielle Unterstützung,
wenn Euch unsere Arbeit etwas wert ist
(und Ihr gerade – trotz Corona – etwas übrig habt)

Unterstützung der Unternehmen und Institutionen, die sich und ihre Angebote bei Clanys Eichsfeld-Blog in einer Bannerwerbung platzieren möchten und damit auch unsere Arbeit für die Region möglich machen für Infos einfach auf das Symbol klicken