Ausstellungseröffnung zum Duderstädter Baumeister Franz Borchard im Rathaus

„Fachwerktradition und Gründerzeit: Franz Borchard – ein Baumeister in Duderstadt“ heißt die Ausstellung, die am Montag, 16. Oktober 2023, um 16 Uhr im Kophus des Duderstädter Rathauses eröffnet wird. Alle Interssierten sind willkommen. Der Eintritt ist frei.

Von 2013 bis 2016 hat ein Team von spezialisierten Architekten mit Unterstützung der Duderstädter Kunsthistorikerin Sandra Kästner im Auftrag der Stadt Duderstadt und des Niedersächsischen Landesamtes für Denkmalpflege den geschützten Gebäudebestand der Duderstädter Altstadt für die Aktualisierung der Denkmalliste überprüft und dokumentiert. Herausgekommen sind Ergebnisse, die selbst das erfahrene Team unter Leitung des Erfurter Architekten Christoph Hanske überraschten.

Neben den bekannten historischen Fachwerkbauten galt das Forschungsinteresse auch den Bauwerken der jüngeren Baugeschichte des Stadtkerns. In der Gründerzeit und im Zusammenhang mit der damals beginnenden Stadterweiterung wurden sie – nicht zuletzt auch als Folge der großen Stadtbrände am Anfang des 20. Jahrhunderts – weitgehend durch einheimische Baumeister und Handwerksbetriebe geplant und errichtet.
Nahezu 150 Bauaufträge in Duderstadt wurden in den Jahren von 1896 bis 1984 durch die drei Generationen des Duderstädter Büros Franz Borchard geplant und ausgeführt.

Grund genug, um diese Arbeiten in einer Ausstellung zu würdigen und der Öffentlichkeit zu präsentieren. Vorbereitet wurde sie durch Christoph Hanske in Zusammenarbeit mit dem Fachdienst Bauaufsicht und Denkmalschutz der Stadt Duderstadt sowie dem Stadtarchiv Duderstadt und dem Duderstädter Heimatmuseum. Aus letzterem stammen einige Leihobjekte wie die Lehr- und Meisterbriefe der Borchards, Werkzeuge, ein Modellkasten und ein Reisekoffer für Mauerer auf Wanderschaft.

Im Mittelpunkt der Ausstellung steht der Duderstädter Firmen- und Bürogründer, Maurer- und Baumeister Franz Borchard. Die Jahre 1865 bis 1946 bilden dabei mit mehr als 90 Projekten – errichtet zwischen 1896 und 1926 – den Wirkungsschwerpunkt der Baumeister- und Architektenfamilie Borchard. Dazu zählen so bekannte Bauten wie die Duderstädter Synagoge von 1896, die der Reichspogromnacht 1938 zum Opfer fiel, das ehemalige Schützenhaus, Internatsgebäude wie das Knabenkonvikt Georgianum. Daneben entstanden in dieser Zeit eine ganze Reihe von villenartigen Wohnhäusern, die entlang der Göttinger und der Worbiser Straße errichtet oder nach den Stadtbränden von 1911 und 1915 an der unteren Marktstraße und der Spiegelbrücke wiederaufgebaut wurden.

Die damaligen, nicht immer konfliktfreien Planungsabläufe werden in der Ausstellung durch Originalzeichnungen aus den Archiven der Bauaufsichtsbehörde und durch historische Fotografien illustriert und dem heutigen Erscheinungsbild gegenübergestellt.

Öffnungszeiten:
Die Ausstellung kann während der Öffnungszeiten der Gästeinformation, täglich von 10 bis 16.30 Uhr, bis zum 7. November 2023 besichtigt werden.

 

Titelbild: Worbiser Straße um 1964 (Foto: Eichsfelder Postkarten online/Hövener/Sammlung Mecke)

 

ClanysEichsfeldBlog Duderstadt Ausstellung

 


  • Sparkasse Duderstadt - Gemeinsam für Duderstadt

  • #HansArbeit Banner

Gefällt Euch unsere Seite?

Clanys Eichsfeld-Blog bleibt kostenfrei für Euch. Aber wir freuen uns über freiwillige Gaben
– oder Eure Werbung.

Kulturis
  • Duderstädter Schlagerfestival
  • FOREVER QUEEN - performed by Queen Alive
  • eventim - Deine Veranstaltungen in Duderstadt

Danke für die Anmeldung

Du bekommst in Kürze eine Mailbestätigung für die Anmeldung. Bitte klicke auf den Bestätigungslink.

Herzlich willkommen auf Clanys Eichsfeld-Blog!

Wir bieten kostenfrei für alle:

  • News, Infos, Recherche, Geschichten, Kultur, Ausflugstipps etc.
  • Veranstaltungskalender
  • Vereinsseite
  • Präsentationen unserer Region mit vielen Bildern

Eure freiwillige finanzielle Unterstützung,
wenn Euch unsere Arbeit etwas wert ist
(und Ihr gerade – trotz Corona – etwas übrig habt)

Unterstützung der Unternehmen und Institutionen, die sich und ihre Angebote bei Clanys Eichsfeld-Blog in einer Bannerwerbung platzieren möchten und damit auch unsere Arbeit für die Region möglich machen für Infos einfach auf das Symbol klicken