Der Hochaltar in der Duderstädter Basilika St. Cyriakus war in die Jahre gekommen. Aufwendige Restaurierungsarbeiten wurden nötig, um das um 1481 entstandene Herzstück der Oberkirche in seiner vollen Pracht langfristig zu erhalten. Dafür spendet die die Stiftung der VR-Bank Mitte 3000 Euro. Die Spende überreichten die Bankvorstände Björn Henkel und Uwe Linnenkohl symbolisch an die Pfarrei St. Cyriakus.
13 kunstvolle, farbige und zum Teil vergoldete Holzreliefs auf dem dreiflügeligen Altar zeigen das Leben und Leiden Jesu Christi. Der heute nicht mehr zu benennende Künstler hat durch die plastische Ausarbeitung der Figuren eine ganz besondere Tiefenwirkung in den Reliefs erzielt. Allerdings konnte sich auch Staub gut auf den Schnitzereien absetzen. „In der Kombination mit Luftfeuchtigkeit, Ruß der Kerzen und weiteren Partikeln in der Luft pappte der Staub auf den Reliefs fest, und im Laufe der Zeit lösten sich Farbschollen“, erklärt die Duderstädter Kunsthistorikerin Sandra Kästner.
Nach der Innenraum-Renovierung der Basilika im Jahr 2016 wurden 2017 restauratorische Befunduntersuchungen durchgeführt. Mit der Konservierung und Restaurierung des Hochaltarretabels wurde schließlich der Hildesheimer Restaurator Thomas Kräckel-Hansum beauftragt. Der Altar wurde abgebaut und in den nördlichen Bereich des Westbaus verlagert. Die dort eingerichtete Schauwerkstatt hat den Restauratoren optimale Bedingungen geboten. Außerdem konnten Temperaturschwankungen und Akklimatisierung für das mittelalterliche Objekt vermieden, sowie ein kostenintensiver Transport mit aufwendiger Umhüllung und diverse Sicherungsvorkehrungen eingespart werden. Die Werkstatt bot auch Besuchern der Kirche einen exklusiven Blick auf die Restaurieungsarbeiten, die 2020 abgeschlossen werden konnten. Dabei sei nach Möglichkeit die alte Substanz erhalten worden, die allerdings auch nicht mehr aus dem Mittelalter stammte, sondern wahrscheinlich bei der Restaurieung im 19. Jahrhundert aufgetragen wurde, erklärte Sandra Kästner, die auch den Vertretern der VR Bank Mitte einen Einblick in die Geschichte des Altars gab.
„Ich bin immer wieder überwältigt von der Schönheit und Ausdrucksstärke der einzelnen Bilder. Sie sind ein künstlerisch hochwertiges Glaubenszeugnis. Sehr dankbar bin ich, dass auch die VR-Bank einen großen Beitrag geleistet hat, um dieses wertvolle Kunstwerk in neuem Glanz erstrahlen zu lassen“, erklärte Propst Thomas Berkefeld bei der offiziellen Spendenübergabe.
„Wir sind als VR-Bank Mitte in der Region verwurzelt. Daher haben wir sehr gerne mit der Spende aus den Mitteln unserer eigenen Stiftung geholfen, den wertvollen Hochaltar in der Basilika zu erhalten“, sagte VR-Bank-Vorstand Björn Henkel. „Es ist uns ein wichtiges Anliegen, die Gemeinschaft der Menschen in unserer Region zu stärken, das ist unser Selbstverständnis“, ergänzte VR-Bank- Vorstand Uwe Linnenkohl.
Allein für den Altar wurden insgesamt rund 24.000 Euro benötigt. „Dabei waren wir in erster Linie auf Spenden angewiesen, umso erfreulicher ist der Beitrag der VR-Bank“, sagte Kirchenvorstand Dr. Alfons Merten. In geringem Umfang seien auch Zuschüsse geflossen. Die Spende der Stiftung der VR-Bank Mitte habe im Herbst 2020 wesentlich das Aufstellen und Neuverankern am angestammten Platz im Chorraum der Basilika finanziert.
Die Datierung des Hochaltars konnte ziemlich genau umrissen werden, nachdem Sandra Kästner bei ihren Forschungen zur Kirchengeschichte die eingemeißelte Jahreszahl 1481 an der Altarplatte entdeckt hatte. Sie nimmt an, dass in jenem Jahr entweder ein Umbau des Altartisches stattfand oder ein neuer errichtet wurde. Daher wird höchstwahrscheinlich auch der Flügelaltar mindestens in Auftrag gegeben oder sogar schon errichtet worden sein. Ausführliche und gut recherchierte Beschreibungen aller Kirchenschätze hat Sandra Kästner in der Broschüre „St. Cyriakus – katholische Pfarrkirche Duderstadt. Architektur und Ausstattung“ zusammengefasst, herausgegeben von der katholischen Pfarrgemeinde St. Cyriakus und erhältlich im Buchhandel sowie in der Duderstädter Gästeinfo im historischen Rathaus.
ClanysEichsfeldBlog Duderstadt BasilikaStCyriakus Altarrestaurierung