Die wachsende Weihnachtskrippe in den Fenstern von Sabina Mitschke in der Duderstädter Obertorstraße 27 kann ab sofort wieder besucht werden. Die biblischen Erzählfiguren (Egli-Figuren) werden bis zum Januar 2024 immer wieder in neue Positionen und Szenen versetzt, sodass die ganze Weihnachtsgeschichte nacherzählt wird. Es lohnt sich also, öfter vorbeizuschauen.
Was 2020 als eine schöne Idee während der Corona-Lockdowns geboren wurde, hat sich zu einer kleinen Tradition in Duderstadt entwickelt. „Ich werde seitdem jedes Jahr gefragt, ob ich die Krippe wieder aufbaue“, erzählt Sabina Mitschke lachend. Also holt sie in der Adventszeit ihre Egli-Figuren, die Maria, Josef, Christkind, Engel, Hirten und Könige darstellen, hervor und macht sich an die Arbeit, um mit einer warmen Beleuchtung und liebevollen Details eine sinnliche Atmosphäre in ihrer Fenster-Krippenwelt zu schaffen.
Die Egli-Figuren haben kein Gesicht, sondern bringen allein durch ihre Körperhaltung Gefühle und Handlungen zum Ausdruck. So bleibt dem Betrachter eine gewisse Freiheit, sich die Protagonisten als Persönlichkeiten vorzustellen. Für Kinder wird extra ein Tritthocker vor die Hausfassade gestellt, um leichter durch die Fensterscheiben schauen zu können.
Mehrmals werden sich die Szenen verändern:
- Der Engel besucht Maria.
- Maria macht sich auf den Weg zu ihrer Cousine Elisabeth.
- Kaiser Augustus befiehlt den Menschen in seinem Reich, in ihren jeweiligen Geburtsort zur Volkszählung zu gehen.
- Maria und Josef machen sich auf den beschwerlichen Weg nach Betlehem.
- Alle Herbergen sind ausgebucht, Maria und Josef finden im Stall Unterkunft.
- Jesus ist geboren.
- Hirten auf den Feldern bekommen Besuch vom Engel.
- Die Hirten laufen zur Krippe.
- Die Könige machen sich auf den Weg.
- Auch sie bekommen Wegweisung durch einen Stern und einen Engel.
- Nach langen weiteren Wegen kommen die drei an der Krippe an.
ClanysEichsfeldBlog Duderstadt Fensterkrippe