CEB-Newsletter Dezember 2020

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

nun geht es in großen Schritten auf den Jahreswechsel zu. Bei vielen hält sich die Trauer über das Ende des Coronajahres 2020 vermutlich in Grenzen. Es war ein Jahr des Verzichtes, des Abstands, der Ängste und Unsicherheiten. Vielleicht sehen wir alle aber mit umso größeren Hoffnungen und Erwartungen auf 2021, Hoffnungen auf den Sieg über das Virus, auf etwas mehr Normalität, auf den Erhalt der eigenen Lebensgrundlage und auf Veränderungen in einigen Bereichen.

Auf jeden Fall hatten wir alle in diesem Jahr die Gelegenheit, abzuwägen und uns zu entscheiden, wie wir mit einem großen Problem, das die ganze Menschheit betrifft, umgehen wollen. Haben wir uns von Angst und Hass leiten lassen? Oder von Solidarität und Rücksichtnahme?

Um auch mal einen Blick auf das Positive im Jahr 2020 zu werfen: Wir staunen, wie kreativ manche Gastronomen, Händler, Künstler, Lehrer, Institutionen, Vereine etc. geworden sind, um sich dank digitaler Medien völlig neu zu positionieren und ihre jeweiligen Kunden, Gäste, Schüler, ihr Publikum etc. zu erreichen.

Klar, wir haben Corona alle satt. Aber es wäre doch zu hoffen, dass sich von diesem Mut, neue Wege auszuprobieren, etwas ins nächste Jahr mitnehmen lässt. Diese geballte Kreativität können wir in vielen Bereichen gebrauchen. Alle anderen Menschheits- und Umweltprobleme, und auch kleinere regionale Probleme, sind ja immer noch da, wenn die Coronakrise überwunden ist.

Weihnachten und Jahreswechsel lassen sich jedenfalls auch durch ein Virus nicht aufhalten. Und dass Silvesterfeuerwerke ausfallen oder nur sehr eingeschränkt stattfinden, ist für immer mehr Menschen eher ein Grund zur Freude. Manches hat sich vielleicht von selbst überholt, zum Beispiel höchst umweltbelastende Geldverbrennung mit traumatischen Auswirkungen auf die Tierwelt. Einige Supermarktketten hätten ja schon ohne Corona auf den Verkauf von Feuerwerkskörpern verzichtet. Ein Wandel in der Wahrnehmung von vermeintlichen Gewohnheiten findet ohnehin statt. Und das ist auch gut so.

Wir haben jedenfalls festgestellt, dass die meisten Duderstädter auch 2020 auf ihre unaufgeregte Art eine große Solidarität und Kreativität bewiesen haben. Und nun gucken wir ganz gespannt auf 2021. Wir sind uns sicher, dass es wieder richtig interessante Themen und Entwicklungen im Eichsfeld gibt, über die wir gern berichten. Es stehen Jubiläen und Feste an, die hoffentlich auch alle gefeiert werden können. Außerdem sitzen einige Leute regelrecht in den Startlöchern, um tolle neue Ideen umzusetzen, die in diesem Jahr etwas ausgebremst wurden. Auch wir haben noch einiges vor. Und wir werden darüber zeitnah berichten – selbstverständlich weiterhin für alle frei zugänglich und kostenfrei.

Wem unsere Arbeit gefällt, kann uns natürlich gern eine kleine Spende in unsere Kaffeekasse zukommen lassen. Damit investieren wir auch in Technik, Plugins, Fahrtkosten, in Zeit zur Recherche und zum Schreiben, zur Teilnahme bei Presseterminen und zur Bearbeitung von Pressemeldungen, zum Fotografieren und zur Bildbearbeitung, zum Eintragen von Veranstaltungen in unseren regionalen Terminkalender, zur Beantwortung von E-Mails und Kommentaren bei Social Media, zur Wartung der Webseite und zur Fehlersuche, wenn die digitale Welt irgendwelche Eigenleben entwickelt. Allein im November hatten wir 30 Artikel und Pressemeldungen veröffentlicht.

Unser Online-Magazin werden wir auch im nächsten Jahr mit großer Motivation weiter veröffentlichen, um die Vielfalt, die Weltoffenheit und die spannenden Entwicklungen in unserer Heimat sichtbar zu machen.

Wer im Neuen Jahr auf die schönsten Orte im Eichsfeld blicken möchte, kann sich auch unseren Wandkalender für 2021 schicken lassen oder in der Duderstädter Innenstadt besorgen. Ein QR-Code auf jeder Seite führt zu weiteren Infos über die tollen Ausflugsziele. Außerdem unterstützt Ihr mit 3 Euro pro Kalender die Lebenshilfe Eichsfeld.

Wir wünschen Euch eine besinnliche Adventszeit,
Eure Admins
Claudia und Hans

 

ClanysEichsfeldBlog Duderstadt Newsletter


  • Sparkasse Duderstadt - Gemeinsam für Duderstadt

  • #HansArbeit Banner

Gefällt Euch unsere Seite?

Clanys Eichsfeld-Blog bleibt kostenfrei für Euch. Aber wir freuen uns über freiwillige Gaben
– oder Eure Werbung.

Kulturis
  • Duderstädter Schlagerfestival
  • FOREVER QUEEN - performed by Queen Alive
  • Die Udo Jürgens Story mit Gabriela Benesch & Alex Parker
  • eventim - Deine Veranstaltungen in Duderstadt

Danke für die Anmeldung

Du bekommst in Kürze eine Mailbestätigung für die Anmeldung. Bitte klicke auf den Bestätigungslink.

Herzlich willkommen auf Clanys Eichsfeld-Blog!

Wir bieten kostenfrei für alle:

  • News, Infos, Recherche, Geschichten, Kultur, Ausflugstipps etc.
  • Veranstaltungskalender
  • Vereinsseite
  • Präsentationen unserer Region mit vielen Bildern

Eure freiwillige finanzielle Unterstützung,
wenn Euch unsere Arbeit etwas wert ist
(und Ihr gerade – trotz Corona – etwas übrig habt)

Unterstützung der Unternehmen und Institutionen, die sich und ihre Angebote bei Clanys Eichsfeld-Blog in einer Bannerwerbung platzieren möchten und damit auch unsere Arbeit für die Region möglich machen für Infos einfach auf das Symbol klicken