Liebe Leserinnen, liebe Leser,
in diesem Sommer ist einiges anders geworden. Die Corona-Pandemie scheint unser aller Verhalten verändert zu haben. Der Griff zur Maske ist beim Betreten des Supermarktes etc. zur Routine geworden, der Urlaub findet größtenteils in der Nähe des Wohnortes statt, aber auch herzliche Umarmungen und Familienfeiern sind zurzeit nur eingeschränkt oder mit einem komischen Gefühl möglich.
Trotzdem wurde viel Kreativität freigesetzt. Wie gehen Kulturschaffende, Gastronomen, Vereine, Schulen, Ortsräte etc. mit den Corona-Regelungen um? Einige neue Wege wurden gefunden. Dennoch brechen gerade im kulturellen und gastronomischen Bereich viele Einnahmen weg. Wir sind noch längst nicht durch mit dem ganzen Corona-Mist, aber ebenso wenig sind wir am Ende aller Ideen angelangt. Vorsicht ist weiterhin die einzige Chance, dem nächsten Lockdown irgendwie zu entgehen. Aber der Mensch hat seine Anpassungsfähigkeit an diverse Lebensumstände immerhin seit Jahrtausenden bewiesen. Kreativität heißt der Schlüssel zur neuen Zeit.
Umso mehr freut es uns, dass unter Einhaltung aller Vorsichtsmaßnahmen Veranstaltungen stattfinden können – wenn auch eher draußen. Zum Beispiel bei der Heinz-Sielmann-Stiftung oder am Grenzlandmuseum zum 30. Jahr der Deutschen Einheit. Über das Programm haben wir ausführlich berichtet. Und wir sind auch froh, dass sich unser Terminkalender für unsere Region langsam wieder füllt. Werft öfter mal einen Blick hinein – oder schickt uns Eure Veranstaltungen, damit wir sie dort eintragen können.
Interessant ist auch seit Ausbruch der Pandemie, dass viele Leute anscheinend ihre Heimat neu entdecken. Die Fahrrad-Branche boomt wie nie zuvor, Wandern liegt voll im Trend. Daher haben wir in den Sommerwochen auch in Clanys Eichsfeld-Blog einige Ausflugstipps in der Region und Tourismus-Themen aufgegriffen – und dabei selbst wieder gestaunt, welche tollen Ziele es direkt vor unserer Nase gibt. Besonders freut uns, dass eine Kurzfassung unseres Ausflugstipps „Wanderung am Grünen Band“ in der neuen Broschüre „Tipps im Freien“ in Kooperation mit dem Fachwerk5Eck veröffentlicht wurde. Die Broschüre liegt kostenfrei in der Duderstädter Gästeinformation aus.
Vielleicht ist die Corona-Zeit auch die Chance für Vereine, die eigenen Angebote zu überdenken und neu zu präsentieren. Wer zu Hause bleibt, sucht vielleicht auch neue Hobbys oder Aufgaben. Wo kann man mit anderen wandern, Rad fahren oder walken? Wo treffe ich Leute mit den gleichen Interessen, etc.?
Daher möchten wir nochmal auf unsere Vereinsseite hinweisen. In einem einfachen Online-Formular kann sich jeder Verein mit seinen Schwerpunkten selbst vorstellen und wird mit in unsere Vereinsliste aufgenommen. Und wenn Ihr Neuigkeiten aus Eurem Verein zu verkünden habt, schickt uns einfach ein Foto und die Infos, und wir veröffentlichen das dann in unserem Online-Magazin. Leider haben viele Vereine das Problem, dass sie kaum Leute haben, die regelmäßig eine Webseite pflegen, bzw. sie haben nicht mal eine eigene Webseite. Daher helft mit, alle Vereine rund um Duderstadt sichtbar zu machen und eine lebendige, stetig wachsende Übersicht zu erstellen. Unser Angebot ist für alle kostenfrei.
Wir wünschen Euch einen schönen Herbst,
bleibt gesund,
Eure Admins
Claudia & Hans