„Geschichte der Fußgängerzone in Deutschland“ – Öffentlicher Vortrag des Architekturkritikers Ulrich Brinkmann

Der Förderkreis für Denkmal- und Stadtbildpflege in der Stadt Duderstadt e.V. lädt ein zu einem öffentlichen Vortrag. Der Berliner Architekturkritiker Ulrich Brinkmann referiert über die „Geschichte der Fußgängerzone in Deutschland“ am Donnerstag, 2. November 2023, in der Aula der St. Ursula-Schule, Christian-Blank-Straße 22. Beginn ist um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Zum Inhalt:
Ulrich Brinkmann ist Redakteur der Architekturzeitung Bauwelt und hat sich in seinem Buch „Achtung vor dem Blumenkübel! – Die Fußgängerzone als Element des Städtebaus“ mit dem Thema Fußgängerzonen beschäftigt. Darin heißt es: „Fußgängerzonen werden heute vielerorts als Problemzonen wahrgenommen. Seit den Sechzigerjahren graben Großmärkte an den Stadträndern dem innerstädtischen Einzelhandel das Wasser ab, der Online-Handel mit seinem 24 / 7-Service ist in den vergangenen 20 Jahren als Konkurrenz hinzugekommen, und die Ladenmieten erlauben meist nur noch Filialisten, in den Hauptgeschäftsstraßen präsent zu sein. Die Stadtzentren stehen daher vor einem Wandel, der Fragen des Verkehrs ebenso berührt wie der Nutzungsmischung. Es lohnt sich, über die Weiterentwicklung der Innenstädte nachzudenken, bieten sie doch gut proportionierte Stadträume, die sich zur Begegnung jenseits von Shopping-Streifzügen eignen, und zum Teil Stadtbilder, die tief in der Historie der Städte wurzeln. Zu dieser Geschichte gehört auch die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts. Ansichtskarten der Fünfziger- bis Siebzigerjahre sind ein Dokument des Wandels der Stadtzentren in der Bundesrepublik und der DDR: ihres baulichen Wandels ebenso wie der Veränderungen der Konsumgesellschaft. Ein Blick zurück auf diese vielerorts schon wieder verschwundene jüngste Vergangenheit kann helfen, lokale Besonderheiten zu erkennen und für die Weiterentwicklung der Innenstädte als mögliche Identitätsstifter zu aktivieren.“

Ulrich Brinkmann hat sich mit seiner Sammlung von 35.000 Postkarten in weiteren Büchern auch mit „Die Siedlung als Element des Städtebaus“ und „Die Straße als Element des Städtebaus“ beschäftigt.

Weitere Infos zum Förderkreis für Denkmal- und Stadtbildpflege in der Stadt Duderstadt e.V. unter derforderkreis.de.

 

ClanysEichsfeldBlog Duderstadt Fußgängerzone

 


  • Sparkasse Duderstadt - Gemeinsam für Duderstadt

  • #HansArbeit Banner

Gefällt Euch unsere Seite?

Clanys Eichsfeld-Blog bleibt kostenfrei für Euch. Aber wir freuen uns über freiwillige Gaben
– oder Eure Werbung.

Kulturis
  • Duderstädter Schlagerfestival
  • FOREVER QUEEN - performed by Queen Alive
  • Die Udo Jürgens Story mit Gabriela Benesch & Alex Parker
  • eventim - Deine Veranstaltungen in Duderstadt

Danke für die Anmeldung

Du bekommst in Kürze eine Mailbestätigung für die Anmeldung. Bitte klicke auf den Bestätigungslink.

Herzlich willkommen auf Clanys Eichsfeld-Blog!

Wir bieten kostenfrei für alle:

  • News, Infos, Recherche, Geschichten, Kultur, Ausflugstipps etc.
  • Veranstaltungskalender
  • Vereinsseite
  • Präsentationen unserer Region mit vielen Bildern

Eure freiwillige finanzielle Unterstützung,
wenn Euch unsere Arbeit etwas wert ist
(und Ihr gerade – trotz Corona – etwas übrig habt)

Unterstützung der Unternehmen und Institutionen, die sich und ihre Angebote bei Clanys Eichsfeld-Blog in einer Bannerwerbung platzieren möchten und damit auch unsere Arbeit für die Region möglich machen für Infos einfach auf das Symbol klicken