Der Alternative Bärenpark Worbis ist mit dem Thüringer Tierschutzpreis 2022 ausgeziechnet worden. In der Begründung für den Preisverleih wird sowohl der Tierschutz und die Rettung von Wildtieren hervorgehoben, als auch die Wissensvermittlung als Grundlage zum Tierschutz. Die Urkunde übergab die Thüringer Sozialministerin Heike Werner.
„Wir freuen uns sehr darüber, dass der Einsatz für Wildtiere in diesem Jahr mit dem Tierschutzpreis ausgezeichnet wurde. Hoffentlich trägt dies dazu bei, den Wildtieren Gehör zu verschaffen, um den Weg in ein konfliktarmes Miteinander zu ebnen“, sagte der Bärenpark-Geschäftsführer Bernd Nonnenmacher. Für den Preis vorgeschlagen wurde der Alternative Bärenpark vom Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt des Eichsfeldkreises.
In der Begründung zur Auszeichnung heißt es unter anderem: „Das gesamte Team trägt wesentlich zum aktiv gelebten Tierschutz bei, es werden sowohl Bären aus schlechter Haltung gerettet und im Park untergebracht, als auch verletzte Wildtiere versorgt und ggf. wieder ausgewildert. […] Der Alternative Bärenpark Worbis zeichnet sich durch großartige Wissensvermittlung aus, welche die Grundlage und einen wesentlichen Aspekt für angewandten Tierschutz darstellt.“
In der Kategorie „Karitativer Tierschutz“ wurden außerdem zwei Vorsitzende von Tierheimen in Thüringen ausgezeichnet und in der Kategorie „Landwirtschaft“ haben zwei Rinderbetriebe und ein Straußenhof Preise gewonnen.
Mehr zur Bärenrettung und zur Arbeit des Alternativen Bärenparks HIER.