Energiekosten: Caritas Südniedersachsen gibt in der Engergiesparwoche Tipps für Familien

Das Familienzentrum der Caritas Südniedersachsen am Inklusiven Campus veranstaltet gemeinsam mit der Energieagentur Göttingen eine Energiesparwoche, die vor allem Menschen mit geringem Einkommen helfen soll. Start ist am Montag, 12. September 2022, um 10 Uhr mit einem Stromsparcheck der Energieagentur.

Angeboten werden während der Aktion Soforthilfen im Wert von rund 70 Euro. Energiesparfachleute geben Tipps, wie der eigene Energieverbrauch gesenkt werden kann, außerdem Tipps zum Duschen, Waschen und Heizen. Wer beim Stromspar-Check mitmacht, erhält kostenlos Energie- und Wasserspar-Technik, mit der das Sparen sofort beginnt. Dazu gehören beispielsweise LED-Lampen, schaltbare Steckdosenleisten, Zeitschaltuhren und Thermostopps, Strahlregler für den Wasserhahn und Wasser sparende Duschköpfe. Darüber hinaus sind auch Durchflussbegrenzer, TV-Standby-Abschalter und Kühlschrank-Thermometer sowie Thermohygrometer und Raumthermometer erhältlich. Sogar die Montage wird gleich mit übernommen. Und ist der Kühlschrank, der 24 Stunden läuft, älter als zehn Jahre, kann ein 100-Euro-Zuschuss für ein Neugerät beantragt werden. Ein energieeffizientes Gerät spart oft mehr als 200 Kilowattstunden Strom im Jahr. Haushalte, die es schaffen, ihre Stromkosten zu senken, erhalten so mehr finanziellen Spielraum, um andere Energierechnungen zu bezahlen.

„Unser Familienzentrum lädt insbesondere Familien mit geringem Einkommen ein, selbstverständlich sind auch Seniorinnen und Senioren willkommen“, sagt Madlin Dettenbach vom Familienzentrum in Duderstadt. Für Bezieher*innen von Arbeitslosengeld II, Sozialhilfe, Grundsicherung, Wohngeld oder einem Kinderzuschlag ist die Beratung kostenlos. Ebenso für Menschen mit einem Einkommen unter dem Pfändungsbeitrag oder geringer Rente.

Der Stromspar-Check ist ein Gemeinschaftsprojekt von Caritas und dem Bundesverband der Energie- und Klimaschutzagenturen. In ganz Deutschland gibt es 150 Anlaufstellen für Betroffene, ein ganzes Netzwerk verschiedener Anbieter. Nach Plänen des Bundeswirtschaftsministeriums, das das Projekt fördert, soll es bis März 2023 rund 30.000 Vor-Ort-Beratungen geben. Interessierte, die keinen Standort des Programms in ihrer Nähe haben, können sich online oder am Telefon beraten lassen.

Ein Termin zum Stromspar-Check kann beim Auftakt im Familienzentrum vereinbart werden oder alternativ über die Aktionsseite www.stromspar-check.de. Auch für Familien, die den kostenlose Spar-Check nicht in Anspruch nehmen können, gibt es Beratungsangebote. So hält die Caritas im Bistum Hildesheim hilfreiche Tipps bereit: caritas-dicvhildesheim.de.

Weitere Informationen bietet zudem das Portal der niedersächsischen Landesregierung „Gemeinsam durch die Energiekrise“.

 

ClanysEichsfeldBlog Duderstadt CaritasSüdniedersachsen Energiesparwoche

 


  • Sparkasse Duderstadt - Gemeinsam für Duderstadt

  • #HansArbeit Banner

Gefällt Euch unsere Seite?

Clanys Eichsfeld-Blog bleibt kostenfrei für Euch. Aber wir freuen uns über freiwillige Gaben
– oder Eure Werbung.

Kulturis
  • Duderstädter Schlagerfestival
  • FOREVER QUEEN - performed by Queen Alive
  • Die Udo Jürgens Story mit Gabriela Benesch & Alex Parker
  • eventim - Deine Veranstaltungen in Duderstadt

Danke für die Anmeldung

Du bekommst in Kürze eine Mailbestätigung für die Anmeldung. Bitte klicke auf den Bestätigungslink.

Herzlich willkommen auf Clanys Eichsfeld-Blog!

Wir bieten kostenfrei für alle:

  • News, Infos, Recherche, Geschichten, Kultur, Ausflugstipps etc.
  • Veranstaltungskalender
  • Vereinsseite
  • Präsentationen unserer Region mit vielen Bildern

Eure freiwillige finanzielle Unterstützung,
wenn Euch unsere Arbeit etwas wert ist
(und Ihr gerade – trotz Corona – etwas übrig habt)

Unterstützung der Unternehmen und Institutionen, die sich und ihre Angebote bei Clanys Eichsfeld-Blog in einer Bannerwerbung platzieren möchten und damit auch unsere Arbeit für die Region möglich machen für Infos einfach auf das Symbol klicken