Die Stadt Duderstadt ist eine von bisher 640 Städten in Deutschland, die sich an der Earth Hour 2022 beteiligen. Am Samstag, 26. März, wird von 20.30 bis 21.30 Uhr mit Unterstützung der EEW das Licht an Rathaus, Westerturm und St.-Servatius-Kirche ausgeschaltet. Die Earth Hour ist eine Intiative der Umweltorganisation WWF und soll weltweit ein Zeichen für Klimaschutz – und in diesem Jahr auch für Frieden – setzen.
Städte, Unternehmen, Institutionen und auch Privatpersonen beteiligen sich weltweit an der Earth Hour. Wer mitmachen möchte, kann sich auf der Webseite von WWF anmelden: https://www.wwf.de/earth-hour.
Dazu beschreibt die WWF: „Uns allen wird gerade schmerzhaft deutlich, dass fossile Energie nicht nur das Klima, sondern auch Kriege anheizen. Mit Blick auf Krieg, Klimakrise und unsere Abhängigkeit von fossilen Energien ist das Signal, das von der Earth Hour ausgeht, wichtiger denn je. Sie ist die wohl größte friedliche Klimaschutzaktion der Welt. Sie steht dafür, Menschen über Grenzen hinweg zum Schutz unserer Erde zusammen zu bringen.“
Die Menschen sind auch aufgefordert, unter den Hashtags LichtAus und EarthHour Fotos in den sozialen Netzwerken zu teilen, um Solidarität zu zeigen.
Ebenso ist auf der Webseite auf einer digitalen Karte zu sehen, welche Städte und Gemeinden mitmachen. Die Earth Hour des WWF findet dieses Jahr zum 16. Mal statt und wird auf allen Kontinenten in mehr als 180 Ländern veranstaltet. Weltweit nehmen mehr als 7.000 Städte teil, allein in Deutschland waren es 585 im letzten Jahr.
ClanysEichsfeldBlog Duderstadt EarthHour WWF LichtAus