Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) im Caritasverband Südniedersachsen e.V. bietet nun zusätzliche Beratungen im Caritas-Centrum Duderstadt, Schützenring 1, an. Das Angebot der EUTB richtet sich an Menschen, die mit einer Beeinträchtigung leben sowie an Angehörige und nahestehende Personen. Informiert wird zu Teilhabeleistungen sowie bedarfsgerechter Unterstützung in sämtlichen Lebensbereichen.
Die Sprechzeiten der EUTB-Beraterinnen Mechthild Diekmann und Ann Katrin Schaefer-Pniwczak sind ab sofort dienstags von 11 bis 13 Uhr und mittwochs von 13 bis 15 Uhr, anschließend von 15 bis 17 Uhr im Inklusiven Campus an der Neutorstraße 6. Auch Themen wie Arbeit, Ausbildung, Rehabilitation, Hilfsmittel, Schwerbehindertenausweis, Wohnen, Freizeitgestaltung und Assistenzen werden in der Beratung mit einbezogen.
Während der Coronapandemie wird das Beratungsangebot unter Beachtung der geltenden Hygieneregeln und nach vorheriger Terminabsprache aufrechterhalten. Auch telefonische Beratungen sind möglich.
Die EUTB der Caritas Südniedersachsen ist erreichbar per E-Mail: eutb@caritas-suedniedersachsen.de sowie unter Telefon: 05527 / 9813-83 und der Mobilnummer: 0151 40246940. Die Internetseite www.caritas-suedniedersachsen.de/eutb bietet eine Übersicht der regelmäßigen Sprechzeiten. Neben dem wöchentlichen Angebot in Duderstadt sind montags reihum Beratungen in Bovenden, Ebergötzen, Gieboldehausen und Reinhausen vorgesehen.
Bundesweit werden die Beratungsstellen durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales gefördert. Alle Beratungen sind kostenlos, unabhängig und unbürokratisch. Die Beratungen der EUTB unterliegen der Verschwiegenheit.
ClanysEichsfeldBlog Duderstadt CaritasSüdniedersachsen Beratungen