Liebe Leserinnen, liebe Leser,
im Oktober 2021 haben wir unser neues Projekt gestartet: ein digitales Branchenbuch für Duderstadt und Region.
Die Idee dazu war schon etwas älter und nahm im Lockdown konkretere Formen an, als wir unser Online-Magazin Clanys Eichsfeld-Blog für eine kostenfreie Händlerliste zur Verfügung gestellt hatten. So konnten die Menschen im Eichsfeld schnell und unkompliziert erfahren, was trotz geschlossener Läden wo und wie erhältlich war, ob ein Lieferservice oder Onlineshop angeboten wurde und wie die Unternehmen erreichbar waren.
Aus dieser Spontanhilfe ist nun ein attraktives regionales Branchenverzeichnis entstanden, das Einheimischen, Zugereisten und Gästen zeigen soll, was es hier alles vor Ort gibt und wo die Geschäfte zu finden sind. Mit einer kompakten Übersicht der Angebote präsentiert sich die ganze Region positiv, sowohl für Kunden als auch für Fachkräfte und Arbeitsuchende.
Vor allem wird das Branchenverzeichnis selbst gefunden, da es an unser Online-Magazin gekoppelt ist, das mit Infos, News, Reportagen etc. täglich von zahlreichen Lesern in der Region aufgerufen wird.
Aus reinem Idealismus für unsere Heimatregion …
Hinter dem Blog mitsamt neuem Angebot steckt für uns wahnsinnig viel Arbeit. Plugins, Ausrüstung, Technik, Kameras, Programme etc. zahlen wir alles selbst. Wir veröffentlichen täglich Artikel und News, sind auf allen relevanten Social-Media-Kanälen vertreten, warten und installieren die Technik, geben Newsletter heraus, pflegen den regionalen Veranstaltungskalender, recherchieren, fotografieren, schreiben, layouten, designen, – alles selbst. Zu zweit. Aus reinem Idealismus für unsere Heimatregion. Zudem sind wir in allen für uns wichtigen Presseverteilern und erhalten täglich aktuelle Infos, die wir sichten, sortieren und veröffentlichen. Von Arbeitszeiten reden wir lieber nicht …
Für das neue Branchenverzeichnis in unserem Blog besteht daher keine Gefahr, zu einer „Netzleiche“ zu werden. Wir haben die Seite täglich im Auge und sind immer aktuell.
Wir haben in den vergangenen Monaten über 100 Branchen fotografiert und eingetragen, die nun in der Testphase laufen. Selbstverständlich sind das längst nicht alle, die es in der Region gibt, aber wir mussten ja mal anfangen, das Projekt zu veröffentlichen, damit alle Interessierten auch eine Vorstellung davon bekommen, wie so etwas aussehen könnte. Wer ein Unternehmen, Geschäft, Ausflugsziel o.ä. betreibt und gern mitmachen möchte, kann sich jederzeit bei uns melden oder sein Geschäft im digitalen Anmeldeformular eintragen. Nach einer Prüfung von unserer Seite wird es dann zeitnah freigeschaltet. Weitersagen ist auch eine gute Idee, damit auch diejenigen davon hören, die selbst nicht so oft online sind.
Über 4000 Haushalte ohne Heizung und Warmwasser
Auch ansonsten hatte es der Oktober in sich. Das letzte Wochenende war aufregend für die Duderstädter und die umliegenden Gemeinden, die nach einem Missgeschick bei den Bauarbeiten an der Göttinger Straße plötzlich ohne Erdgasversorgung – also weitgehend ohne Heizung und ohne Warmwasser – dastanden. Wir blieben den ganzen Freitag und Samstag am Ball, um die ständigen Updates des Energieversorgers zu veröffentlichen. Zuerst wurden alle informiert, dass Gas ausströmte und der Innenstadtbereich geräumt werden musste. Dann war dieses Problem recht zügig behoben, aber die Anschlüsse von weit mehr als 4000 Haushalten mussten kontrolliert werden, bevor es wieder Gas gab.
Ein großes Dankeschön an die Feuerwehren und Monteure, die von morgens bis zum späten Abend dafür unterwegs waren, dass die Gasversorgung möglichst zeitnah wieder funktionierte. Das Duderstädter DRK bot sogar eine Notunterkunft für die ziemlich kalte Nacht von Freitag auf Samstag an und versorgte außerdem die Helfer mit Lunchpaketen.
30 Lieben – Unterschiede zwischen Ost und West
Ansonsten freuten sich im Oktober viele Menschen in der Region über weitere Kulturangebote, auf die wir alle während der Lockdowns verzichtet haben. Duderstadt war mit zwei Veranstaltungen im Göttinger Literaturherbst vertreten, im Duderstädter Bürgersaal fand das erste Rathauskonzert nach dem Ausbruch der Pandemie statt, und im Grenzlandmuseum Eichsfeld wurde die Ausstellung „30 Jahre – 30 Lieben“ eröffnet. Dazu waren Liebespaare aus Ost und West aufgefordert, ihre Geschichte zu erzählen. Das Ergebnis ist ein emotionaler und sehr persönlicher Spiegel der Zeitgeschichte geworden, der einerseits die bis heute bestehenden Unterschiede zwischen Ost- und Westdeutschland zeigt, aber auch die trotz der 40-jährigen deutschen Teilung bewahrten Gemeinsamkeiten.
Ehrungen und Spenden für regionale Vereine
Auch auf unserer Vereinsseite tut sich wieder einiges. Regionale Vereine wurden mit Ehrungen, Spenden und Aktivitäten präsentiert. Wer seinen Verein noch nicht auf der Seite findet, kann das entsprechende Online-Formular ausfüllen und den Verein eintragen lassen. Auch dieses Angebot ist kostenfrei und soll die Vielfalt in unserer Region vorstellen.
Freizeit: Wanden und Radfahren in traumhafter Landschaft
Wer ansonsten Entspannung sucht und die Natur genießen möchte, kann sich unter der Rubrik „Themen/Ausflüge“ informieren. Wir haben wir wieder ein paar schöne, herbstliche Touren vorgestellt, zu erleben mit dem Fahrrad oder – auch in Teilabschnittten – als Wanderung.
Mit dem Eichsfelder Wurstmarkt, dem Udo-Lindenberg-Tribute-Konzert im Ballhaus und weiteren spannenden Kulturangeboten – alle zu finden in unserem Terminkalender – sieht auch der November wieder belebter aus als der Herbst vor einem Jahr.
Wir hoffen das Beste und wünschen allen einen schönen Start in die gemütliche Jahreszeit!
Eure Admins
Claudia & Hans
Wer nichts verpassen möchte und den Newsletter jeden Monat per E-Mail erhalten möchte, kann sich dazu auf dem Fuß unserer Seite anmelden.
ClanysEichsfeldBlog Duderstadt Newsletter EichsfelderBranchen