Heinz-Sielmann-Stiftung: Zahlreiche kostenfreie Online-Veranstaltungen zu spannenden Themen

Eine Reihe von Veranstaltungen zu Themen aus Natur, Umwelt und Nachhaltigkeit plant die Heinz-Sielmann-Stiftung für den September 2021. Die Angebote sind kostenfrei und werden größtenteils im Online-Format angeboten. Anmeldungen sind ab sofort möglich.

Programm:

Freitag, 17. September, 16:00 – 19:00 Uhr
Wildes Holz – Grünholzschnitzen im Friedlandgarten
Witzenhäuser Str. 10, 37133 Friedland
Bei diesem generationenübergreifenden Angebot für Familien werden mit Freude und Kreativität schöne und brauchbare Werkstücke geschnitzt. Aus leicht zu verarbeitender Hasel, Weide und Holunder entstehen Deko, Besteck und Schmuck. Alle eigenen Werkstücke können mitgenommen werden. Durch das EU Förderprojekt „Transparenz schaffen“ kann dieser Kurs in Kooperation mit der Heinz Sielmann Stiftung kostenfrei angeboten werden. Materialbeitrag von 1,50 € pro Person. Anmeldungen bis zum 14. September unter friedlandgarten@leb.de

 

Dienstag, 7. September, 15:30 – 16:30 Uhr
Online Veranstaltung: Das Testament und Erbrecht: Naturschutz gestalten, Bleibendes schaffen
Der juristisch begleitete Online-Vortrag gibt einfache, rechtsgültige Informationen und Hilfen zur Gestaltung eines Testaments an die Hand. Zudem wird die seriöse Abwicklung eines Nachlasses praxisnah erläutert. Fragen sind willkommen. Teilnahme kostenfrei. Anmeldung unter www.sielmann-stiftung.de/veranstaltungen

 

Dienstag., 21. September, 18:00 – 18:45 Uhr
Online Veranstaltung: Das System Erde: Ein Appell für den Erhalt unserer natürlichen Lebensgrundlagen
Klimawandel, Verlust biologischer Vielfalt, Wassermangel, Hitzesommer oder die Bodendegradation sind Umweltveränderungen, die unsere Ökosysteme und damit unser Leben auf der Erde bedrohen. Dr. Hannes Petrischak, Leiter des Geschäftsbereichs Naturschutz in der Heinz Sielmann Stiftung, gibt eine Einführung in den aktuellen Stand der Forschung und beleuchtet in dieser Veranstaltung die Rolle des Menschen und unsere gesellschaftliche Verantwortung. Teilnahme kostenfrei. Anmeldung unter www.sielmann-stiftung.de/veranstaltungen

 

Mittwoch, 22. September, 18:00 – 18:45 Uhr
Online Veranstaltung: Kraniche – Die Vögel des Glücks
In den Monaten September und Oktober spielt sich ein wahrlich einzigartiges Naturschauspiel in Teilen von Deutschland ab – der Zug der Kraniche. Gemeinsam mit unserem Kranich-Experten Ralf Donat berichten wir in dieser einzigartigen Veranstaltung über diese majestätischen Vögel und geben interessante Einblicke über die Gefährdungs-lage, Erscheinungsbild, Nahrungsanforderungen und vielen weiteren Merkmalen dieser faszinierenden Vögel. Teilnahme kostenfrei. Anmeldung unter www.sielmann-stiftung.de/veranstaltungen

 

Donnerstag, 23. September, 15:30 – 16:30 Uhr
Online Veranstaltung: Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht
Um das Selbstbestimmungsrecht zu wahren und Angehörigen einen Leitfaden für die schwere Zeit an die Hand zu geben, haben Sie verschiedene Optionen, zu denen die Vorsorgevollmacht und die Patientenverfügung gehören. In diesem Vortrag erläutert eine Rechtsanwältin und Notarin die unterschiedlichen Vorsorge-Möglichkeiten. Fragen sind willkommen. Teilnahme kostenfrei. Anmeldung unter www.sielmann-stiftung.de/veranstaltungen

 

Dienstag., 28. September, 18:00 – 18:45 Uhr
Online Veranstaltung: Streuobstwiesen: Heimat biologischer Vielfalt vor den Toren unserer Städte
Alte und strukturreiche Streuobstwiesen zählen mit bis zu 5.000 nachgewiesenen Tier- und Pflanzenarten zu den vielfältigsten Ökosystemen in unserer Kulturlandschaft. Doch leider gibt es davon in Deutschland immer weniger, wodurch diese zu den am meist gefährdeten Biotopen Mitteleuropas zählen. Die Heinz Sielmann Stiftung setzt sich mit ihren Projekten dafür ein, diesen Trend aufzuhalten. Herzlich laden wir Sie zu unserer Veranstaltung ein, wenn unsere Leiterin des Sielmanns Biotopverbund Ravensburg Julia Brantner über dieses Thema berichtet. Teilnahme kostenfrei. Anmeldung unter www.sielmann-stiftung.de/veranstaltungen

 

Donnerstag, 30. September.18:00 – 18:45 Uhr
Online Veranstaltung: Ferien für den Rasenmäher
In Deutschland sind etwa 14 % der Fläche Gewerbe- und Siedlungsflächen. Oftmals sind diese Areale für die Artenvielfalt wertlose „Wüsten“. Doch Firmengelände und auch private Grundstücke können wahre Oasen für viele Arten werden. Diese Veranstaltung zeigt Maßnahmen zur Förderung heimischer Tier- und Pflanzenarten, die von der Anlage kleiner Strukturen über die Umgestaltung ganzer Flächen bis hin zu einer Fassaden- oder Dachbegrünung reichen. Die Heinz Sielmann Stiftung ist in diesem Bereich seit einigen Jahren aktiv und berät mit ihrem Kow-how. Gemeinsam mit der Projektverantwortlichen, Dr. Martina Koch, schauen wir uns Best-Practice-Beispiele an und geben Ihnen einen spannenden Einblick in diesen Zweig der Stiftungsarbeit. Teilnahme kostenfrei. Anmeldung unter www.sielmann-stiftung.de/veranstaltungen

 

ClanysEichsfeldBlog Duderstadt HeinzSielmannStiftung GutHerbigshagen


  • Sparkasse Duderstadt - Gemeinsam für Duderstadt

  • #HansArbeit Banner

Gefällt Euch unsere Seite?

Clanys Eichsfeld-Blog bleibt kostenfrei für Euch. Aber wir freuen uns über freiwillige Gaben
– oder Eure Werbung.

Kulturis
  • Duderstädter Schlagerfestival
  • FOREVER QUEEN - performed by Queen Alive
  • Bernd Stelter - Reg dich nicht auf. Gibt nur Falten!
  • Die Udo Jürgens Story mit Gabriela Benesch & Alex Parker
  • eventim - Deine Veranstaltungen in Duderstadt

Danke für die Anmeldung

Du bekommst in Kürze eine Mailbestätigung für die Anmeldung. Bitte klicke auf den Bestätigungslink.

Herzlich willkommen auf Clanys Eichsfeld-Blog!

Wir bieten kostenfrei für alle:

  • News, Infos, Recherche, Geschichten, Kultur, Ausflugstipps etc.
  • Veranstaltungskalender
  • Vereinsseite
  • Präsentationen unserer Region mit vielen Bildern

Eure freiwillige finanzielle Unterstützung,
wenn Euch unsere Arbeit etwas wert ist
(und Ihr gerade – trotz Corona – etwas übrig habt)

Unterstützung der Unternehmen und Institutionen, die sich und ihre Angebote bei Clanys Eichsfeld-Blog in einer Bannerwerbung platzieren möchten und damit auch unsere Arbeit für die Region möglich machen für Infos einfach auf das Symbol klicken