Die Einwohner des Landkreises Göttingen dürfen sich einmischen. Wie sollen sich Natur, Siedlungen, Wirtschaft und Infrastrukturen vor der eigenen Haustüre entwickeln? Wie können die begrenzten Ressourcen ökologisch, sozial und ökonomisch nachhaltig genutzt werden? Antworten auf diese Fragen werden mit dem Regionalen Raumordnungsprogramm (RROP) gegeben. Bis zum 30. April 2021 sind Stellungnahmen von Bürgern und Institutionen zum öffentlich einsehbaren RROP-Entwurf möglich.
Der Kreistag des Landkreises Göttingen hat im Dezember 2020 einen Entwurf des RROP beschlossen, der nun öffentlich vorgestellt wird. Persönliche Stellungnahmen von Bürgern, die bis zum 30. April beim Landkreis eingehen, sollen in die Beratungen und Beschlussfassungen zum RROP im Kreistag mit einfließen. Die Träger öffentlicher Belange – also Behörden, Naturschutzverbände, Verkehrs- und Telekommunikationsunternehmen, Energie- und Wasserversorger, Träger von Feuerwehr und Rettungsdienst und andere – werden zusätzlich beteiligt. Sie haben parallel zur öffentlichen Auslegung ab dem 29.01.2021 die Möglichkeit zur Einsicht in die Unterlagen und zur Abgabe von Stellungnahmen (ebenfalls bis zum 30.04.2021).
Da im Landkreis sehr unterschiedliche Landschaftsstrukturen mit individuellen Schwerpunkten zusammenkommen, sind die brennenden Fragen im Harzvorland oder im Eichsfeld sicherlich etwas anders als im Göttinger Stadtgebiet. Dementsprechend umfassend ist auch die Beschlussvorlage für den gesamten Landkreis.
- Vorstellung des RROP-Entwurfes 2020 HIER
Zusätzlich zum Infomaterial als PDF gibt es drei Online-Informationsveranstaltungen, die zu den angegebenen Daten und Uhrzeiten jeweils unter folgendem Link zu besuchen sind:
padlet.com/LKGoettingen/RROP_2020
Siedlungsentwicklung, Mobilität, Einzelhandel – Dienstag, 16. Februar 2021 – 17 bis 19 Uhr
Klimaschutz, regenerative Energeien, Umweltprüfung, Artenschutz – Dienstag, 23. Februar 2021 – 17 bis 19 Uhr
Freiräume, Ressourcen, Tourismus, Land- und Forstwirtschaft, Wassermanagement – Dienstag, 2. März 2021 – 17 bis 19 Uhr
In den Veranstaltungen werden mittels eines kurzen Erklärfilms und mit Vorträgen kompakt wesentliche Informationen zu den jeweiligen Themen vermittelt und Verständnisfragen zum RROP Entwurf beantwortet.
Persönliche Stellungnahmen können per E-Mail an regionalplanung@landkreisgoettingen.de geschickt werden oder per Post an Landkreis Göttingen, Fachbereich Bauen, Reinhäuser Land-straße 4, 37083 Göttingen.
Weiterführende Informationen:
- Zukunftsbild zum regionalen Raumordnungsprogramm HIER
- RROP-Neuaufstellung und Downloads HIER
- Regionalplanung des Landkreises Göttingen HIERClanysEichsfeldBlog Duderstadt LandkreisGöttingen RROP