Zum Internationalen Tag der Kinderrechte am 20. November 2025 hat sich Duderstadt erneut an der weltweiten UNICEF-Aktion beteiligt. Überall werden Wahrzeichen von Städten, Denkmäler und Gebäude blau beleuchtet. In Duderstadt erstrahlte in diesem Jahr das Rathaus blau – nach der Mariensäule und dem Westerturm in den Vorjahren. Damit soll ein sichtbares Zeichen für die Rechte von Kindern und Jugendlichen gesetzt werden. Der Aktionstag steht in diesem Jahr unter dem Motto „Jedes Kind zählt“.
Die Farbe Blau steht symbolisch für die universell gültigen Rechte jedes Kindes und für die Hoffnung auf eine gerechtere Welt für Kinder. In einer kurzen Ansprache machte Doris Glahn, Vorsitzende der UNICEF-Ortsgruppe Duderstadt, auf den Einsatz von UNICEF weltweit aufmerksam, um Kindern ein sicheres und würdiges Leben zu ermöglichen. Die Ortsgruppe Duderstadt hatte vor dem blauen Rathaus für warme Getränke und Heißes vom Grill gesorgt. Die Erlöse kommen ebenfalls UNICEF zugute.

In Deutschland beteiligten sich etwa 40 Städte und Gemeinden unter dem Hastag TurnTheWorldBlue am Tag der Kinderrechte, um darauf aufmerksam zu machen, dass die UN-Kinderrechts-Konvention, die am 20. November 1989 verabschiedet wurde, längst nicht überall umgesetzt wurde. Noch immer leiden Millionen Kinder weltweit unter Armut, Kriegen, Klimakatastrophen, mangelnder Hygienebedingungen, Gewalt und Ausbeutung.

ClanysEichsfeldBlog Duderstadt UNICEF Tagderkinderrechte











