Nach einer etwa einjährigen Erhebung und Analyse von Wärmedaten für die Stadt Duderstadt hat die beauftragte enercity AG den kommunalen Wärmeplan fertiggestellt.Dieser kann bis zum 22. Dezember 2025 öffentlich eingesehen werden. Eine zweite Informationsveranstaltung für Bürgerinnen und Bürger wird am Mittwoch, 10. Dezember 2025, um 18 Uhr im Bürgersaal des historischen Duderstädter Rathauses angeboten.
Der Wärmeplan zeigt mithilfe von Szenarien auf, wie die Wärmeversorgung bis zum Jahr 2040 treibhausgasneutral aufgestellt werden kann. Die künftige Wärmeversorgung in Duderstadt erfolgt gemäß der Untersuchungen zum Großteil dezentral und regenerativ, beispielsweise über Wärmepumpen. In Bereichen mit dichter Bebauung, wie der historischen Altstadt sowie Teilen der Ortsteile Breitenberg und Mingerode, könnten zusätzlich Nahwärmenetze einen Teil des Wärmebedarfs decken. Die Ergebnisse sind mithilfe von interaktiven Wärmekarten öffentlich im Internet unter https://waermeplanungen.de/duderstadt-basis/ einsehbar.

Vorgestellt wurden die Ergebnisse in der letzten Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung, Umwelt- und Feuerschutz am Donnerstag durch die enercity AG, die den Wärmeplan im Auftrag der Stadt Duderstadt erstellt hat.
Bis zum zum 22. Dezember 2025 kann der Wärmeplan gemäß Paragraph 13 des Wärmeplanungsgesetzes öffentlich im Stadthaus im dritten Stock des Neubaus sowie online auf der Website der Stadt unter https://www.duderstadt.de/bauen-stadtentwicklung/klimaschutz/kommunale-waermeplanung eingesehen werden. Innerhalb eines einmonatigen Zeitraums besteht die Möglichkeit, Stellungnahmen bei der Stadt Duderstadt, Fachdienst Klimaschutz oder per Mail unter waermeplanung@duderstadt.de abzugeben. Bei Fragen steht die Klimaschutzmanagerin der Stadt Anna-Lena Nordmann per E-Mail an a.nordmann@duderstadt.de oder telefonisch unter 05527 841-138 zur Verfügung.
Bei der zweiten Informationsveranstaltung am Mittwoch, 10. Dezember, können konkrete Fragen zur Wärmeplanung und den Ergebnissen an das Projektteam von enercity und der Stadt Duderstadt gestellt werden. Bürgermeister Thorsten Feike lädt alle Duderstädterinnen und Duderstädter herzlich um 18.00 Uhr in den Bürgersaal des Historischen Rathauses, Marktstraße 66, ein.
Für das erste Quartal 2026 ist die abschließende Beratung des Wärmeplans mit der anschließenden Umsetzung in den städtischen Gremien vorgesehen.
ClanysEichsfeldBlog Duderstadt Wärmeplan Treibhausneutralität











