16. Oktober 2023

„Sportlerfluchten aus der DDR“ – Gespräch mit dem ehemaligen Profi-Fußballer Norbert Nachtweih

„Sportlerfluchten aus der DDR“ – unter diesem Titel findet ein Zeitzeugengespräch mit dem ehemaligen Profi-Fußballer Norbert Nachtweih am Freitag, 20. Oktober 2023, um 19 Uhr im Grenzlandmuseum Eichsfeld statt. Die Veranstaltung wird an ein vergessenes Kapitel deutsch-deutscher Geschichte erinnern und biografische Spuren von geflüchteten DDR-Fußballern nachzeichnen. Kooperationspartner ist die Landeszentrale für politische Bildung Thüringen.

„Sportlerfluchten aus der DDR“ – Gespräch mit dem ehemaligen Profi-Fußballer Norbert Nachtweih Weiterlesen »

Für die Rechte der Kinder: St.-Elisabeth-Grundschule erhält das UNICEF-Siegel „Kinderrechteschule“

Die St.-Elisabeth-Grundschule in Duderstadt wurde mit dem UNICEF-Siegel „Kinderrechteschule – Wir leben Kinderrechte“ ausgezeichnet. Im Rahmen eines festlichen Programms, gestaltet von den Schülerinnen und Schülern, nahm Schulleiterin Tanja Niederstraßer die Urkunde von Kirsten Leyendecker, Koordinatorin des Kinderrechteschulen-Programms bei UNICEF Deutschland, entgegen. Im Schuljahr 2020/21 startete das Niedersächsische Kultusministerium das Kinderrechteschulen-Programm, das von UNICEF mit weiteren

Für die Rechte der Kinder: St.-Elisabeth-Grundschule erhält das UNICEF-Siegel „Kinderrechteschule“ Weiterlesen »

Danke für die Anmeldung

Du bekommst in Kürze eine Mailbestätigung für die Anmeldung. Bitte klicke auf den Bestätigungslink.

Herzlich willkommen auf Clanys Eichsfeld-Blog!

Wir bieten kostenfrei für alle:

  • News, Infos, Recherche, Geschichten, Kultur, Ausflugstipps etc.
  • Veranstaltungskalender
  • Vereinsseite
  • Präsentationen unserer Region mit vielen Bildern

Eure freiwillige finanzielle Unterstützung,
wenn Euch unsere Arbeit etwas wert ist
(und Ihr gerade – trotz Corona – etwas übrig habt)

Unterstützung der Unternehmen und Institutionen, die sich und ihre Angebote bei Clanys Eichsfeld-Blog in einer Bannerwerbung platzieren möchten und damit auch unsere Arbeit für die Region möglich machen für Infos einfach auf das Symbol klicken