20 Jahre Bürgerstiftung Duderstadt: Rückblicke und Aussichten auf Projekte zugunsten von Kindern, Jugendlichen und Familien

Vor 20 Jahren wurde die Bürgerstiftung Duderstadt mit ihrem Leitmotiv „Kinder sind Zukunft“ gegründet. Aus diesem Anlass trafen sich Kuratoriumsmitglieder, Unterstützer und die Initiatoren der ersten Stunde im Sitzungssaal der Sparkasse Duderstadt, um gemeinsam einen Blick auf die bisherige Entwicklung der Stiftung und die Pläne für 2025 zu werfen.

Der Vorsitzende Prof. Dr. Bernd Schwien begrüßte die einstigen Initiatoren, den ehemaligen Bürgermeister Wolfgang Nolte und den ehemaligen Sparkassenvorstandsvorsitzenden Alfons Wüstefeld, und als heutige Vertreter der Bürgerstiftung den amtierenden Bürgermeister und Beisitzer Thorsten Feike, die Beisitzerinnen Annelore von Hof und Franziska Thyssen sowie Vorstandsmitglied der Sparkasse Duderstadt und Beisitzer Marc Rothaupt, der auch das Stiftungskapital verwaltet. Außerdem waren Markus Teichert als amtierender Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Duderstadt und sein langjähriger Vorgänger Uwe Hacke mit an Bord.

Ziele: Förderung von Projekten für Kinder und Jugendliche

Bernd Schwien erläuterte, dass die Bürgerstiftung als unselbständige Stiftung vor allem dank der Einbindung in die Sparkassenstiftung Untereichsfeld und der Unterstützung der Stadt Duderstadt handlungsfähig sei. So fielen nämlich die administrativen Aufgaben der Sparkassenstiftung zu, und das Kuratorium könne die eigentlichen Ziele der Bürgerstiftung umsetzen. Die liegen in der Förderung von Projekten, die Kindern, Jugendlichen und Familien in der Region zugute kämen.

Die Ursprungsidee entstand im Rahmen der Feierlichkeiten zum 1075-jährigen Bestehen der Stadt Duderstadt im Jahr 2004: Es sollte eine Stiftung gegründet werden, die sich nachhaltig auf die Entwicklung der Stadt auswirken würde – und diese Ansprüche würden insbesondere in der Förderung der Jugend erfüllt werden. Am 8. Dezember 2004 wurde die Bürgerstiftung mit einem Startkapital von 95.000 Euro aus der Taufe gehoben. Im Jahr 2024 verfügt die Bürgerstiftung über ein Kapital von rund 356.000 Euro.

Bisher wurden über 90 Projekte unterstützt, darunter auch das Dauerprojekt „Hello Baby“ in Kooperation mit der Familienbildungsstätte Untereichsfeld, die 2022 aufgelöst wurde. Die Babys in Duderstadt und ihre Eltern wurden bei diesem Projekt mit Willkommensgutscheinen begrüßt, um den Start ins neue Familienleben etwas zu erleichtern. Nach der Auflösung der Fabi stehe die Wiederbelebung der „Hello-Baby“-Aktion neben der Erweiterung von regionalen Netzwerken auch auf der Agenda für 2025, beteuerte Bernd Schwien.

„Hoffnungslichter“ zugunsten der Projekte der Bürgerstiftung

Um die Bürgerstiftung weiter ins Bewusstsein der Menschen zu bringen, wurden ab 2009 in unregelmäßigen Abständen Kerzenaktionen in der Vorweihnachtszeit initiiert, und der Erlös aus dem Verkauf der Kerzen floss in die Förderprojekte der Bürgerstiftung. Auch für 2024 wurden wieder hochwertige Kerzen im Glas aus der Nesselrödener Manufaktur Candle Factory als „Hoffnungslicht“ gestaltet. Die Windlichter werden in den Duderstädter Geschäften ganzjährig angeboten und eignen sich sowohl als Weihnachtsgeschenk als auch für andere Anlässe.

Infos zur Bürgerstiftung Duderstadt: buergerstiftung-duderstadt.de

 

ClanysEichsfeldBlog Duderstadt Bürgerstiftung Sparkassenstiftung

 


  • Sparkasse Duderstadt - Gemeinsam für Duderstadt

  • #HansArbeit Banner

Euren Verein in unser Vereinsregister eintragen?

Kulturis
  • Duderstädter Schlagerfestival
  • FOREVER QUEEN - performed by Queen Alive
  • Bernd Stelter - Reg dich nicht auf. Gibt nur Falten!
  • Die Udo Jürgens Story mit Gabriela Benesch & Alex Parker
  • eventim - Deine Veranstaltungen in Duderstadt

Danke für die Anmeldung

Du bekommst in Kürze eine Mailbestätigung für die Anmeldung. Bitte klicke auf den Bestätigungslink.

Herzlich willkommen auf Clanys Eichsfeld-Blog!

Wir bieten kostenfrei für alle:

  • News, Infos, Recherche, Geschichten, Kultur, Ausflugstipps etc.
  • Veranstaltungskalender
  • Vereinsseite
  • Präsentationen unserer Region mit vielen Bildern

Eure freiwillige finanzielle Unterstützung,
wenn Euch unsere Arbeit etwas wert ist
(und Ihr gerade – trotz Corona – etwas übrig habt)

Unterstützung der Unternehmen und Institutionen, die sich und ihre Angebote bei Clanys Eichsfeld-Blog in einer Bannerwerbung platzieren möchten und damit auch unsere Arbeit für die Region möglich machen für Infos einfach auf das Symbol klicken