Krankenhaus St. Martini in Duderstadt: Ausbau der Kardiologie um „Invasiven Herzzentrum Eichsfeld“ mit neuem Chefarzt

Das St. Martini Krankenhaus investiert rund 1 Mio. Euro in den Ausbau der Kardiologie zum „Invasiven Herzzentrum Eichsfeld“, das im ersten Quartal 2026 seinen Betrieb aufnehmen wird. Chefarzt wird Dr. med. Fatbardh Hasku.

Geschäftsführer Markus Kohlstedde erklärt: „Trotz des Rückschlages durch zuletzt von uns öffentlich gemachte bürokratische Entscheidungen hinsichtlich der kardiologischen Ambulanz und zu Lasten der gesetzlich Versicherten: Wir bleiben bei unseren Zielen, Patientinnen und Patienten eine qualitativ hochwertige, zugewandte, schnelle und wohnortnahe Gesundheitsversorgung zu bieten.“

Mit der Investition werden die Herzkatheter-Kapazitäten von einem Messplatz auf zwei erweitert. Dazu wurde bereits der Stellenplan des Ärzteteams der Kardiologie auf fünf Fachärzte für Innere Medizin und Kardiologie aufgestockt. Das St. Martini Krankenhaus bietet zukünftig eine 24/7-Herzkatheterbereitschaft für die wohnortnahe Notfallversorgung, denn bei Herzinfarkten ist der Faktor Zeit entscheidend. Und auch das Behandlungsspektrum wird erweitert: Die Elektrophysiologie (EPU) bietet hervorragende Möglichkeiten in der Therapie von Herzrhythmusstörungen.

 

Fatbardh Hasku (Foto: Grewe)

 

Fatbardh Hasku will die Entwicklung zum „Invasiven Herzzentrum Eichsfeld“ mitgestalten. Er bringt umfassende Expertise im gesamten Spektrum der invasiven Kardiologie mit und setzt in seiner neuen Funktion insbesondere auf den Ausbau der Elektrophysiologie. An der Universität Prishtina studierte er Humanmedizin und verfügt über langjährige Erfahrung in der Inneren Medizin und Kardiologie. Seit 2011 ist der Mediziner an verschiedenen Kliniken in Deutschland tätig. Seine Schwerpunkte liegen in der Diagnostik und Therapie von Herzrhythmusstörungen, der interventionellen Koronartherapie sowie in modernen Verfahren der Schrittmacher- und Defibrillatortherapie.

Die Betriebsleitung des Krankenhauses dankt Dr. Dietmar Wietholt, der nach dem plötzlichen Tod von Dr. Michael Bömeke die Leitung interimsmäßig übernommen hatte.

Erweiterung des Leistungsspektrums um die Elektrophysiologie

Mit der Einführung der Elektrophysiologie wird das kardiologische Angebot am St. Martini Krankenhaus um eine hochspezialisierte Disziplin erweitert. Die Elektrophysiologie befasst sich mit der Erkennung und Behandlung von Herzrhythmusstörungen. Durch gezielte Katheter-Untersuchungen und minimalinvasive Eingriffe – sogenannte Ablationen – können solche Rhythmusstörungen heute häufig dauerhaft behoben werden.

Eine Millionen Euro für neue kardiologische Medizintechnik

Mit der Erweiterung der Herzkatheter-Messplätze wird auch in die Medizintechnik investiert, sowohl über die Fördermittel des Landes im Zusammenhang mit dem Krankenhausausbau, als auch aus Eigenmitteln des Hauses. Das Gesamtinvestment in die neue Medizintechnik inklusive der erforderlichen baulichen Anpassungsmaßnahmen beträgt rund 1 Millionen Euro. Im ersten Quartal 2026 wird das „Invasive Herzzentrum Eichsfeld“ seinen Betrieb aufnehmen.

 

ClanysEichsfeldBlog Duderstadt St.Martini Kardiologie

 


  • Sparkasse Duderstadt - Gemeinsam für Duderstadt

  • #HansArbeit Banner

Gefällt Euch unsere Seite?

Clanys Eichsfeld-Blog bleibt kostenfrei für Euch. Aber wir freuen uns über freiwillige Gaben
– oder Eure Werbung.

Kulturis

Herzlich willkommen auf Clanys Eichsfeld-Blog!

Wir bieten kostenfrei für alle:

  • News, Infos, Recherche, Geschichten, Kultur, Ausflugstipps etc.
  • Veranstaltungskalender
  • Vereinsseite
  • Präsentationen unserer Region mit vielen Bildern

Eure freiwillige finanzielle Unterstützung,
wenn Euch unsere Arbeit etwas wert ist
(und Ihr gerade – trotz Corona – etwas übrig habt)

Unterstützung der Unternehmen und Institutionen, die sich und ihre Angebote bei Clanys Eichsfeld-Blog in einer Bannerwerbung platzieren möchten und damit auch unsere Arbeit für die Region möglich machen für Infos einfach auf das Symbol klicken

Danke für die Anmeldung

Du bekommst in Kürze eine Mailbestätigung für die Anmeldung. Bitte klicke auf den Bestätigungslink.